1. Tag:
Treffpunkt um 09:00 Uhr am Bahnhof in Gmund am Tegernsee. Unsere gemeinsame Alpenüberquerungswoche startet gemütlich mit einer Bootsfahrt über den Tegernsee nach Rottach-Egern. Auf einfachem Weg am Ufer der Weissach entlang, begleitet von Kuhglockengeläut, wandern wir mit viel Zeit im Gepäck ganz entspannt nach Kreuth. Unterwegs können wir schon die erste Almeinkehr der kommenden Woche zelebrieren.
Übernachtung im Hotel in Fall.
Aufstieg Total: 50hm / Abstieg Total 0hm / Gehzeit 3 Std.
2. Tag: Fall – Hinterriss
Am Hotel startend wandern wir erst gemütlich hinein in das einsame Krottenbachtal. An einem romantischen Klausenbach entlang wandern wir hinauf zur Moosenalm (1600m) dem höchsten Punkt des heutigen Tages. Der Abstieg bringt uns schnell hinunter zur Oswaldhütte einer urigen Einkehrmöglichkeit. Der Bergsteigerbus bringt uns dann die letzte Strecke Hotel in Hinterriss
Aufstieg Total: 700hm / Abstieg Total 600hm / Gehzeit 5 – 6 Std.
2. Tag: ( Variante Blaubergalm / Achenkirch / Pertisau )
Vorbei am historischen Wildbad Kreuth und am „Alten Badl“ geht es leicht ansteigend hinauf zur Geißalm. Auf dem Weiterweg durch die Blauberge können wir auch noch den leichten Gipfel des Schildensteins (1613m) besteigen. Wir verlassen Bayern und überqueren die Grenze zu Tirol. Auf der Blaubergalm werden wir die heutige Mittagsrast halten. Die schmackhaften Brotzeiten und die wunderbare Aussicht machen es uns schwer wieder zu starten. Erfreulicherweise geht es nur noch bergab. Der Linienbus bringt uns dann ganz komfortabel in unser Hotel in Achenkirch.
Aufstieg Total: 900hm / Abstieg Total 800hm / Gehzeit 6 -7 Std.
3. Tag: Großer Ahornboden – Achensee
Heute geht es direkt hinein in das Herz des Karwendels. Unser aufstieg startet be den Hagelhütten und führt uns auf gutem Weg hoch zum Plumssattel, wo wir auf der Plumsjoch Hütte unsere Verdiente Mittagsrast einlegen können.
Hier haben wir einen Logenplatz und können das Karwendelpanorama aus nächster Nähe genießen.
Der Abstieg führt uns hinunter nach Pertisau am Achensee.
Unser Ziel ist Fügen im schönen Zillertal welches wir mit einem Transfer durch das Inntal erreichen.
Übernachtung im Hotel.
Aufstieg Total: 700hm / Abstieg Total 700hm / Gehzeit 5-6 Std.
3. Tag: ( Variante Blaubergalm / Achenkirch / Pertisau )
Heute ist Seeblick angesagt. Wir wandern in einfachem Auf und Ab mit tollen Tiefblicken am Achensee entlang. Wasserfälle, die von den Steilwänden herabtosen, gurgelnde Bäche mit glasklarem Wasser begleiten uns auf diesem Panoramaweg. Die einzigartige Gaisalm, nur zu Fuß oder mit dem Schiff erreichbar, liegt traumhaft schön an den Ufern des Achensees. Natürlich müssen wir hier unsere Mittagspause einlegen. Der Weiterweg führt uns immer wieder an einladenden Badestellen vorbei. Das letzte Stück gehen wir parallel zur historischen Zahnradbahn. Unser Ziel ist Maurach am Fuße des Rofan-Gebirges. Übernachtung im Hotel in Fügen.
Aufstieg Total: 100hm / Abstieg Total 50hm / Gehzeit 4 -5 Std.
4. Tag:
Über die Spieljochbahn erreichen wir schnell unseren Ausgangspunkt in den Tuxer Alpen. Die Aussicht hinunter ins Inntal und auf die Gebirgsketten des Karwendels und Rofans ist grandios. Ein gemütlicher Höhenweg bringt uns aussichtsreich bis zum Alpengasthof Loas, wo schon das berühmte Loasschnitzel auf uns wartet. Weiter geht es leicht bergab bis nach Hochfügen unserem heutigen Etappenziel. Übernachtung im Hotel.
Aufstieg Total: 200hm / Abstieg Total 600hm / Gehzeit 4 Std.
5. Tag:
Zum Warmlaufen geht es heute zunächst flach auf dem Talweg bis zu einem für die Tuxer Alpen typischen Almdorf, dem Pfundsalm Niederleger. Über weites Almgelände steigen wir kontinuierlich bergauf, passieren alte Zirbelkiefernbestände und erreichen bald den Übergang ins nächste Tal, das Sidanjoch. Für ambitionierte Wanderer können wir noch den Gipfel des Kraxentrages (2452m) „mitnehmen“, bevor wir in Richtung Rastkogelhütte absteigen. Bis zum Melchboden an der Zillertaler Hochalpenstraße, von wo uns der Linienbus nach Mayrhofen bringt, ist es nicht mehr so weit. Übernachtung im Hotel.
Aufstieg Total: 900hm / Abstieg Total 500hm / Gehzeit 5 -6 Std.
6. Tag:
Heute geht es hoch hinauf. Wir werden den Alpenhauptkamm überqueren. Unser Taxi bringt uns erst mal hinauf zum Schlegeisstausee. Wir starten unsere Wanderung im Angesicht der berühmten Zillertaler Dreitausender Grosser Möseler und Olperer. Am Pfitscher Joch (2246m) überqueren wir die Grenze nach Italien. Beim Pfitscher Joch Haus, das nur noch einen Steinwurf entfernt ist, legen wir heute unsere Mittagsrast ein. Über sanfte Almböden und ausgedehnte Wälder steigen wir hinab nach Südtirol unserem Ziel Sterzing entgegen.
Die letzten Kilometer durch das flache Pfitschertal bringt uns der Bus zu unserem Ziel nach Sterzing.
In der Marktstraße genießen wir unseren wohlverdienten Cappuccino oder Aperol Spritz. Wir sind ja schließlich nach einer ereignisreichen Woche wohlbehalten in Südtirol angekommen. Übernachtung im Hotel.
Aufstieg Total: 500hm / Abstieg Total 800hm / Gehzeit 5 -6 Std.
7. Tag:
Nach dem Frühstück treten wir die Rückfahrt nach Gmund am Tegernsee an. Die Rückfahrt wird ca. 2,5 Stunden in Anspruch nehmen. Unsere Ankunft in Gmund ist um ca. 12:00 Uhr geplant
Täglicher GEPÄCKTRANSPORT zu den Unterkünften!!