Alpenüberquerung von Oberstdorf auf die Zugspitze
In 6 Tagen von Oberstdorf auf die Zugspitze zu Fuß wandern
Wandern zu Coronazeiten: Unterbringung im Tal in Hotel- und Gaststätten mit verbindlichem Hygienekonzept von Oberstdorf auf die Zugspitze!
Eine wunderschöne Alpenüberquerung von Oberstdorf auf die Zugspitze – Deutschlands höchsten Berg auf 2.962 m! Eine Variante mit Hotelübernachtung im Tal, die für höchsten Komfort sorgt, und dennoch auf schöne Hütten- & Almromantik tagsüber nicht verzichten muss.
Bei dieser Alpenüberquerung durchqueren wir die schönen Allgäuer Alpen, beginnend von Oberstdorf aus, passieren das Tannheimer Tal, setteln zu den Ammergauer Alpen über, um schließlich im Wettersteingebirge – den Höchsten Gipfel die Zugspitze – zu besteigen. Eine famose Wanderung mit namhaften Gipfeln wie das Nebelhorn 2.224 m, den Großen Daumen 2.280 m, den Ponten 2045 m, den Ochsenälpelekopf 1.905 m und natürlich der Zugspitze sowie kulturelle Highlights, u.a. den Blick auf Schloss Neuschwanstein.
Wanderung Oberstdorf – Zugspitze:
- Unterbringung im Doppelzimmer/Einzelzimmer in Gasthöfen und Hotels
- Leichte bis mittelschwere Bergwege => auch für Familien geeignet!
Termine 2021 Alpenüberquerung Oberstdorf-Zugspitze bereits online buchbar:
13.06. – 18.06.2021 | 20.06. – 25.06.2021 I 11.07. – 16.07.2021 | 18.07. – 23.07.2021
08.08. -13.08.2021 | .15.08. – 20.08.2021 |
Individuelle Termine für Kleingruppen ab 4-7 Personen gerne auf Anfrage.

1. Tag:
Treffen in Oberstdorf an der Nebelhornbahn/Talstation um 08.30 Uhr. Auffahrt zur Nebelhorn Gipfelstation 2224m. Abstieg zum Koblatplateau mit einem faszinierenden Ausblick in die Allgäuer Alpen bis hin in das Ötztal oder Dolomiten. Aufstieg zum Großen Daumen 2280m. Abstieg über die beiden Gebirgsseen Koblat- und Engeratsgundsee nach Hinterstein. Übernachtung in Hinterstein
Aufstieg 400Hm, Abstieg 1200Hm, 6-7 Std.
2. Tag:
Aufstieg zur urigen Willersalpe 1456m und weiter zum Gipfel vom Ponten 2045m. Abstieg über das Rohnental nach Schattwald. Übernachtung in Schattwald
Aufstieg 1045Hm, Abstieg 950Hm, 5-6 Std.
3. Tag:
Aufstieg zum Füssener Jöchel 1815m vorbei an der Läuferspitze und den großen Felsmassiven von Gimpel und Rote Flüh. An der Otto-Mayer-Hütte haben wir die Gelegenheit zur Einkehr um die beindruckenden Nordwände zu genießen. Abstieg durch das Reintal nach Musau. Per Transfer kommen wir nach Füssen/Hohenschwangau wo wir auch Übernachten.
Aufstieg 700Hm, Abstieg 850Hm, 5 Std.
4. Tag:
Wir steigen auf und durchqueren das königliche Gebiet von König Ludwig. Vorbei an der Marienbrücke mit einen gigantischen Blick auf Schloss Neuschwanstein. Auf leichten Wanderwegen gelangen wir zur Bleckenau und durchqueren die Ammergauer Berge und steigen zu unserem Hotel im Ammerwald ab. Bei ausreichender Zeit besteigen wir den Gipfel vom Ochsenälpelekopf 1905m, von wo wir schon ganz nah den Bilck in das Zugspitzgebiet genießen können.
Aufstieg 700Hm, Abstieg 400Hm, 5-7 Std.
5. Tag:
Früh morgens kommen wir per Transfer nach Ehrwald und fahren per Seilbahn zur Erhwalder Alm 1502m. Nun beginnt der lange Anstieg zur Zugspitze 2962m. Über das sogenannte Gatterl 1897m zur Knorrhütte 2051m auf das Zugspitzplatt. Vom Zugspitzplatt gelangen für felsige Passagen zur Zugspitze. Bei guten Bedingungen genießen wir den kurzen Zustieg zum „goldenen Gipfelkreuz“ der Zugspitze. Der Abstieg erfolgt nach dem anstrengenden Tag per Seilbahn nach Ehrwald.
Aufstieg 1469Hm, Abstieg per Bahn, 7-8 Std.
Übernachtung in Ehrwald.
6. Tag:
Organisierte Rückreise per Bus nach Oberstdorf mit anschließender Verabschiedung und Heimreise gegen Mittag.
Leistungen:
- Führung & Organisation durch qualifizierten Berg(wander)führer/in
- 5 x Ü/HP in Hotels/Gasthöfen
- Transferfahrten nach Programm
Preis:
1.350,-€/Person ab 4-7 Personen pro Bergführer
Zusatzkosten:
Getränke und Zwischenverpflegung, Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln außerhalb des Programms, Trinkgelder, Parkgebühr
Anforderungen:
Ausreichend Kondition bis 1.000 Hm | für die Zugspitze ca. 1.469 Hm
Tagesetappen von maximal ca. 5-6 Std.
Wegbeschaffenheit: leichte bis mittelschwere Bergwege
Leichte bis mittelschwere Berg- & Schotterwege
Tritt- und Schwindelfreiheit für Pfade und Höhenwege mit möglichen Schneefeldn
Empfehlung Ausrüstung und Bekleidung
- Zusätzlich empfehlen wir Badebekleidung und Handtuch, um auch ggfs. die Badeseen nutzen zu können
Schöne Gasthöfe und Hotels