Klettersteig Zugspitze – Höllental Klettersteig auf die Zugspitze
Die Zugspitze – via Höllental Klettersteig, durchs Höllental auf die Zugspitze
Klettersteig auf die Zugspitze – durchs Höllental
Als höchster Berg Deutschlands steht die Zugspitze bei vielen Bergsteigern im Tourenbuch. Der Klettersteig durch das Höllental ist einer der schönsten, aber auch anspruchsvollsten Wege auf die Zugspitze. Bei dem Klettersteig durchs Höllental steigen wir über Leiter, Brett und Gletscher zur Irmerscharte und dann weiter zum Zugspitzgipfel. Die Klettersteigschwierigkeit beim Klettersteig durchs Höllental liegt bei der Kat. C (anspruchsvoll), wobei die Hauptschwierigkeit die Länge der Tour darstellt, welche jedoch mit einer guten Kondition an einem Tag machbar ist.
- Geführte Tour mit Bergführer auf die Zugspitze
- Komplette Sicherheitsausrüstung von Salewa (Gurt, Helm, Klettersteigset)
- Abwechslungsreiche Klettersteig-Tour auf die Zugspitze
Kurz zum Ablauf der Tour:
Die Tour beginnt im Grainauer Ortsteil Hammersbach. Bis zur Höllentalangerhütte ist die Route noch wenig anspruchsvoll. In der Höllentalklamm ist meist eine Regenjacke sinnvoll da wir von oben eine kleine Dusche bekommen. Wir erreichen Höllentalanger-Hütte in etwas weniger als 2 Stunden. Dort wird das Ambiente auch schon etwas alpiner und man kann schon fast einen ersten Blick ins Höllental erhaschen. Wenn wir erst einmal die Leiter und das Brett überwunden haben geht der Weg nur noch nach oben. Der Höllentalferner Gletscher mit seinen großen Spalten gleicht bei ausreichend Schnee einem großen steilen Schneefeld. Später im Jahr kann man die Gletscherspalten immer besser sehen und die Randkluft wird größer und anspruchsvoller.
Zum Greifen nah und doch noch weit entfernt……
Nachdem wir die Randkluft überwunden haben schlängelt sich der Klettersteig immer weiter hinauf bis zur Irmerscharte. Dann haben wir es bald geschafft. Der Gipfel ist bereits in Reichweite – jetzt heisst es durchhalten!
Nach dem obligatorischen Gipfelfoto am goldenen Gipfelkreuz und einer verdienten Stärkung, geht es bequem und knieschonend mit der Zugspitzbahn wieder hinunter ins Tal. Die Zahradbahn bringt uns zurück zur Alpspitzbahn.
Bei Fragen zur Klettersteig-Tour auf die Zugspitze, schicke uns ein E-Mail (info@die-Bergfuehrer.de) oder ruf uns an unter Tel: 08841-6270852 stehen dir DIE-BERGFÜHRER gerne zur Verfügung.

Treffpunkt:
- 5:00 Uhr Alpspitzbahn Kassenhaus, Garmisch-Partenkirchen
Allernative:
- Übernachtung auf der Höllentalangerhütte
- Aufstieg auf die Hütte am Tag zuvor
- Start ab der Hütte ab 7 Uhr
Aufstieg durch das Höllental auf die Zugspitze
Preis:
169,-€/Person ab 4-5 Personen
Privatführung: 620,-€ pauschal bei 1-3 Personen | ab 4-5 Personen 169.-€ pro Person
bei maximal 5
Leistungen:
- staatlich geprüfte Bergführer
- Klettersteigausrüstung
- Steigeisen
Zusatzkosten:
- Bahnfahrt ca. 40.- € + evtl. Übernachtung auf der Höllentalangerhütte
- Parkgebühr Zugspitzparkplatz Hammersbach, ca. 10,-€ Tagesticket
Anforderungen
- Trittsicherheit
- Kondition für ca. 8-10 Stunden Aufstieg
- Schwierigkeit: KS ca. C; Routenlänge: ca. 2300 Hm
- Spaß in der Natur
Empfohlene Ausrüstung
- lockere, witterungsentsprechende Kleidung z.B. Evtl.Hardshell Jacke
- Verpflegung
- knöchelhohe Bergschuhe
- mind. 25 l Rucksack, ein Paar Handschuhe (z.B. alte Fingerhandschuhe)
- Mütze od. Stirnband
- Wechselwäsche
- Regenbekleidung
- Wärmebekleidung












Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zugspitze.panomax.com zu laden.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren