Führung auf die Zugspitze via Stopselzieher-Klettersteig & Wiener Neustädter Hütte
Wir besteigen die Zugspitze über die kürzeste Route über den Stopselzieher Klettersteig
An einem Tag erreicht man über die Wiener Neustädter Hütte und den „Stopselzieher“ Klettersteig den höchsten Punkt Deutschlands mit seinem goldenen Gipfelkreuz.
Als höchster Berg Deutschlands steht die Zugspitze bei vielen Wanderern und Bergsteigern als Wunschziel im Tourenbuch. Die Route über die Wiener Neustädter Hütte ist der direkteste Weg auf die Zugspitze und bietet, neben der technisch sehr anspruchsvollen Tour über das Höllental, ebenfalls die Möglichkeit den Zugspitzgipfel an einem Tag zu besteigen.
Um die Zugspitze zu erreichen, sollte man für die knapp 1800 Höhenmeter Ausdauer, Trittsicherheit und den Fokus auf den teilweise ausgesetzten Steig mitbringen. Die Schwierigkeit des Klettersteiges beträgt A/B.
Eine tolle Alternative zur 2-tägigen Tour über das Reintal oder für diejenigen, denen der Höllentalanstieg technisch zu schwierig ist. Eine gute Kondition ist in jedem Fall nötig, da auch dieser Anstieg sehr lang ist.
Das beinhaltet die Führung über den Stopselzieher Klettersteig:
- In einem Tag auf die Zugspitze
- Eher ruhiger Anstieg
- Einkehr auf der urigen Wiener Neustädter Hütte
- „Stopselzieher“ Klettersteig (Kat. A/B)
- Grandiose 360 Grad Aussicht vom Gipfel
- Einfacher und schneller Abstieg per Bahn
Der passende Termin ist nicht dabei? Individualtermine für Kleingruppen auf Anfrage unter info@die-bergfuehrer.de

Ablauf:
Los geht es um 06 Uhr vom Eibsee über einen versicherten Steig zur Wiener Neustädter Hütte. Wir haben uns jetzt schon eine ausgiebige Mittagsrast verdient. Unser Ziel ist aber noch gutes Stück entfernt, sodass wir auch wieder an den rechtzeitigen Aufbruch denken müssen. Es geht weiter über den nicht allzu schwierigen Klettersteig „Stopselzieher“. Weiter über Steige und den breiten Wettersteingrat bis zum Gipfel. Wir genießen den traumhaften Rundumblick bevor es mit der Bahn wieder Richtung Tal geht.
Preis:
139,-€/Person ab 4-6 Personen
Leistungen:
- Bergführer
- Leih- und Sicherheitsausrüstung (Helm, Klettersteigset, Hüftgurt)
Zusatzkosten:
- Talfahrt ca. 40,-€
- Getränke und Zwischenverpflegung
Anforderungen:
- Kondition für ca. 7 -9 Std. Aufstieg
- Schwindelfreiheit und Trittsicherheit
- Klettersteig Kat. A/B
Eigene Ausrüstung:
- lockere, witterungsentsprechende Kleidung, evtl. Hardshell Jacke
- Knöchelhohe Bergschuhe
- Wechselwäsche, Regenbekleidung, Wärmebekleidung
- ein Paar Handschuhe (z.B. alte Fingerhandschuhe)
- Mütze
- Stirnband
- mind. 25 l Rucksack
- Wanderstöcke
- Sonnenschutz (Brille / Creme)
- Bargeld











