Klettersteigrunde Wetterstein A-Z
In 4 Tagen durchqueren wir das Wettersteingebirge und besteigen die Alpspitze (2628m) und die Zugspitze (2962m)
4 Tage, 4 Klettersteige und die 2 markantesten Gipfel des Wettersteingebirges in Bayern auf einen Schlag
Unsere Klettersteigrunde von A wie Alpspitze bis Z wie Zugspitze bietet in einem Rutsch die 2 Wahrzeichen von Garmisch-Partenkirchen.
Wir kombinieren bei dieser konditionell anspruchsvollen Klettersteigunde Wander- und Eisenwege zu einer unvergesslichen Durchquerung des Wettersteingebirges. Auf mittelschweren Steigen dringen wir in das Herz dieses traumhaft schönen Bergmassivs vor.
Von der Alpspitze zur Zugspitze
Höhepunkte dieser Klettersteigrunde bleiben natürlich die Besteigung der Alpspitze und Zugspitze. Übernachtet wird ausschließlich auf gemütlichen Hütten des deutschen Alpenvereins. Ein außerordentliches Bergabenteuer, das in Ihrem Tourenbuch einen besonderen Platz einnehmen wird.
Individuelle Termine gerne auf Anfrage!

1. Tag: Treffpunkt ist um 12.00 Uhr am Parkplatz Kreuzeckbahn in Garmisch-Partenkirchen. Nach Begrüßung und kurzem Materialcheck beginnen wir unsere Tour mit dem Aufstieg zum Kreuzeckhaus. Am Nachmittag können wir noch ganz gemütlich auf der Hüttenterasse unseren Kuchen und Cappucino genießen. Den abendlichen Sonnenuntergang bestaunend beschließen wir dann langsam unseren ersten Tourentag.
Aufstieg Total: 900hm / Gehzeit ca. 3 Std.
2. Tag: Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir früh morgens zu unserem ersten Klettersteigtag. Die Alpspitzferrata – unser erster Klettersteig – ist ein leichter Klettersteig aber aufgrund der Länge und des langen Abstiegs unserer Tagesetappe doch eine alpine Unternehmung. Zunächst geht es vom Kreuzeckhaus zum Einstieg der Alpspitz-Ferrata. Die Aussicht vom Alpspitzgipfel ist ungetrübt, die Tiefblicke auf die umliegenden Gipfel sind atemberaubend. Konzentriert geht es über unseren zweiten Klettersteig – das Mattheisenkar – hinunter zur Höllentalangerhütte wo wir unsere nächste Nacht verbringen.
Aufstieg Total: 1100hm / Abstieg Total 1300hm / Gehzeit 7-8 Std.
3. Tag: Wir starten früh von der Höllentalangerhütte und es geht es ersmal Richtung Höllental. Dann biegen wir rechts ab und gehen weiter Richtung Riffelscharte unserem nächsten Klettersteig. Der Weg zu unserer nächsten Unterkunft, der Wiener-Neustädter Hütte, ist weit aber bald haben wir es geschafft. Müde aber zufrieden mit einem erfüllten Bergtag erreichen wir die Hütte.
Aufstieg Total: 1500hm / Abstieg Total 700hm / Gehzeit 7-8 Std.
4. Tag: Heute geht wahrscheinlich für viele Bergsteiger ein lange gehegter Traum in Erfüllung. Wir verlassen die Wiener Neustädter Hütte schon früh am morgen. Es geht über den nicht allzu schwierigen Klettersteig den „Stopselzieher“. Weiter über Steige und den breiten Wettersteingrat bis zum hinauf Gipfel mit dem goldenen Gipfelkreuz. Endlich können wir unseren nächsten Gipfelerfolg feiern. Wir genießen den traumhaften Rundumblick bevor es bequem mit der Bahn wieder Richtung Tal geht.
Aufstieg Total: 1800hm / Abstieg mit der Bahn / Gehzeit 7-8 Std.
Leistungen:
- Exklusive Führung durch qualifizierten Bergführer
- Sicherheitsausrüstung (Klettersteigset / Helm / Hüftgurt)
Zusatzkosten:
- 3 x Hüttenübernachtung HP (Matratzenlager)
- Talfahrt mit der Zugspitzbahn (ca. 40,00 €)
- Getränke und Verpflegung
- ggfs. Parkgebühren
- Trinkgelder
Anforderungen:
- Ausreichend Kondition für Aufstiege von bis zu maximal 1600 hm
- Tagesetappen von maximal 8 Stunden
- Trittsicherheit & Schwindelfreiheit
- Klettersteige der Kategorie B – C (Stellen)
Empfehlung Ausrüstung und Bekleidung
- Bergschuhe von LOWA z.B. Valbona GTX (Damen- und Herrenmodell), Camino GTX,
Mauria WS (Damenmodell) - Gute Wandersocken z.B. LOWA Trekking Merino Socks
- Leichte und wärmere Berghose (z.B. Softshell Hose Grivola DST von Salewa)
- Softshelljacke (z.B. Dhaval DST Jacket von Salewa)
- Warme Jacke (z.B. Ortler Hybrid PRL von Salewa)
- Witterungsentsprechende Bekleidung
- Evtl. Weste (z.B. Dhaval DST Vest von Salewa)
- Wetterschutz – dünne Überhosehose /Regenbekleidung
- Dünne Goretexjacke von SALEWA
- Wechsel-T-Shirt von SALEWA
- Handtuch
Sonstiges
- Tagesrucksack mit Hüftgurt ca. 35l (z.B. Miage von Salewa)
- Flasche 1,5 l mit Getränk, Snacks (Schokolade, Müsliriegel, Powergel)
- Evtl. Stirnlampe mit Ersatzbatterien
- Sonnenbrille, Lippenschutz und Sonnencreme und Blasenpflaster (Compeed)
- Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe
- Geld für Getränke












Wir übernachten in Hütten des DAV und des Östereichischen Touristenclubs
- 4 x Hüttenübernachtung HP im Lager oder Mehrbettzimmer
- Die Anreise zur Tour mit der Bahn über München oder Innsbruck nach Mittenwald ist möglich.