Klettersteigführung auf die Alpspitze
Alpspitz-Ferrata, der Klettersteig auf die Alpspitze in Garmisch-Partenkirchen
Der Klettersteig auf die Alpspitze „Alpspitz-Ferrata“ führt uns durch die impsante Nord-Ostwand der Alpspitze direkt zum Gipfel auf 2.628 m.
Die Alpspitz-Ferrata ist der ideale Klettersteig für Einsteiger und Anfänger, mit einer maximalen Klettersteigschwierigkeit der Kat. B. Trotz der mittleren Schwierigkeit hat der Alpspitz Klettersteig den einen oder anderen Tiefblick für uns und wir genießen die traumhafte Aussicht auf Garmisch-Partenkirchen.
Ablauf:
Nach einer ausführlichen Einweisung zum Umgang mit dem Klettersteig-Set, geht es über Leitern, Eisenstiften und immer am Drahtseil gesichert, in Richtung Alpspitz Gipfel. Während der Alpspitz Klettersteig-Tour steht Euch der Bergführer immer mit Tipps und Tricks zur Seite. Obwohl wir die ersten Meter mit der Bergbahn zurücklegen ist eine solide Kondition und Trittsicherheit für diese Tour durchaus erforderlich.
Touren Check – Klettersteigführung Alpspitze 2.628 m:
- Geführte Klettersteigtour
- Perfekter Klettersteig für Klettersteig-Einsteiger
- Tipps und Tricks zum Thema Klettersteiggehen
- Klettersteig-Schwierigkeit Kat. B
- Komplette Klettersteig-Ausrüstung (Gurt, Helm, Klettersteig-Set)
- Einfacher Zu- und Abstieg per Seilbahn
- Führungen 129,-€/P.
DIE BESTEIGUNG DER ALPSPITZE IST AUCH IM WINTER ❄ MÖGLICH. => HIER GEHTS ZUM ANGEBOT
Bei Fragen zur Alpspitz-Tour stehen wir gerne zur Verfügung: Die Bergführer Tel. +498841-627 08 52 oder per E-Mail

Treffpunkt: 8.00 Uhr an der Talstation der Alpspitzbahn am Kassenhäuschen: Am Kreuzeckbahnhof 12, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Auffahrt mit der Bergbahn, Ausgabe der Leihausrüstung (Gurt, Helm und Kl.-Set)
Einweisung zum Umgang mit der Ausrüstung sowie zum Verhalten im Klettersteig.
Aufstieg über die via Ferrata, Dauer ca. 2-3 Stunden und 600 Höhenmeter bis zum Gipfel
Abstieg über die Ostschulter mit kleinen Klettersteigpassagen zurück zur Bergstation der Osterfelderbahn (ca. 600 Tiefenmeter)
Leistung
- Bergführer, komplette Leih- und Sicherheitsausrüstung (Gurt, Helm, Klettersteigset)
- Einführung in das Klettersteiggehen sowie sicherer Umgang mit der Klettersteigausrüstung
Zusatzkosten
- Bahnfahrt (ca. 30,00 €), Getränke und Verpflegung
Anforderung
- Freude an der Natur und Schwindelfreiheit
- Kondition für ca. 3 Stunden Aufstieg und 2 Stunden Abstieg
- Mindestalter 12 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
- ab 16 Jahre ist die Teilnahme ohne Begleitung möglich
Eigene Ausrüstung:
- lockere, witterungsentsprechende Kleidung,
- Verpflegung,
- Bergschuhe (hoch)
- mind. 25 l Rucksack,
- ein Paar Handschuhe (z.B. alte Fingerhandschuhe)
- Mütze
- Stirnband
- Wechselwäsche, Regenbekleidung, Wärmebekleidung
Ausrüstungsliste (wir empfehlen)
- Feste Schuhe (z.B. Valbona GTX von Lowa)
- Rucksack ca. 20l (z.B. Miage von Salewa)
- Softshelljacke (z.B. Salewa)
- Softshell Hose (z.B. Salewa)
- Evtl. Warme Jacke (z.B. Salewa)
- Witterungsentsprechende Bekleidung
- ein paar Handschuhe (z.B. alte Fingerhandschuhe)
- Evtl. Weste (z.B. Dhaval DST Vest von Salewa)
- Mütze, Stirnband
- Wechselwäsche
- Regenbekleidung
- Wärmebekleidung
- Sonnencreme & Sonnenbrille (z.B. von UVEX)
- Lippenschutz
- Tagesproviant (Trinkflasche, Müsliriegel..)
- Handy
- Anfahrtsbeschreibung
- Evtl. Kamera












- Die Anreise zur Tour mit der Bahn über München oder Innsbruck nach Garmisch ist möglich.
- Es fährt ein Bus vom Bahnhof Garmisch-Partenkirchen zur Alpspitzbahn
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von alpspix.panomax.com zu laden.
Hier gehtes zum Video:
⇒ https://youtu.be/seve9sZ5XaI

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren