Hochtourenkurs & Gletscherkurs am Großvenediger
4 – tägiger Hochtourenkurs mit Besteigung des Großvenediger
Unser 4-tägiger Gletscherkurs rund um den Großvenediger ist Hochtourenkurs und Führung in einem. Nach 2 Tagen Ausbildung bist du bestens vorbereitet und der Besteigung des Großvenediger steht nun nichts mehr im Wege – selbstverständlich nur, wenn es die Verhältnisse zulassen.
Vorbei an beeindruckenden Gletscherbrüchen und Spaltenzonen besteigen wir am letzten Tag den Großvenediger und setzen das Gelernte in die Praxis um.
Die Teilnehmer erhalten eine solide Gletscherausbildung mit dem Ziel, zukünftig eigenständig einfache Gletschertouren | Hochtouren richtig zu planen und begehen zu können.
Das beinhaltet der Gletscherkurs am Großvenediger:
- Spaltenbergung
- Routenwahl am Gletscher
- Tourenvorbereitung von Hochtouren
- Gehen in Seilschaften
- Eigenständiges Begehen von Gletscher
- Wir stellen die komplette Gletscherausrüstung leihweise & kostenfrei zur Verfügung !
- Bergschuhe von Lowa, z.B. Cevedale können für 24,-€ zusätzlich bestellt werden
=> Anforderung für die Besteigung des Großvenediger: ca. 12 km, 7-8 h, 1200 Höhen- & Tiefenmeter
Termine 2021 schon jetzt buchbar!!!!

1. Tag: Materialcheck und Ausgabe der Leihausrüstung, gemeinsamer Bustransfer durch das Obersulzbachtal zur Materialseilbahn. Aufstieg zur Kürsingerhütte. Inhalte am ersten Tag:
- Knotenkunde und richtiges Anseilen am Gletscher
- Theorie Spaltenbergung
2. Tag: Nach dem Frühstück starten wir mit:
- praktische Übung am Gletscher
- richtiges Gehen am Gletscher
- Pickeltechnik
- Tourenplanung
- Spaltenbergung
3. Tag: Bei guten Verhältnissen und ausreichender Kondition der Gruppe Besteigung des Großvenedigers
4. Tag:Vertiefung des Gelernten und Klärung letzter Fragen
( Ersatztag für Großvenediger)
Anforderung Besteigung Großvenediger: ca. 12 km, 7-8 h, 1.200 Höhenmeter | Tiefenmeter
Abstieg zur Materialseilbahn und Bustransfer zum Hopfelboden.
Ende ca. 16.00 Uhr
Unterkunft:
- Kürsingerhütte (DAV-Hütte) Infos zur Hütte unter: kuersinger-huette
- Wir reservieren für alle Teilnehmer die Übernachtung im Mehrbettzimmer auf der Hütte. Die Übernachtung auf der Hütte ist verpflichtend für den Kurs.
Treffpunkt:
- 09.00 Uhr Wanderparkplatz Hopffelboden => Achtung Bezahlung nur mit Münzen (3,-€/Tag) möglich!
Leistungen:
- Bergführer
- Sicherheitsausrüstung
Zusatzkosten:
- Übernachtung /HP Kürsingehütte (verpflichtend)
20,00 €/Nacht Mehrbettzimmer, HP 37,00 € (Mehrbettzimmer sind bereits von der Bergschule reserviert) - Venedigerbus ca. € 14,- einfache Fahrt
- Materialseilbahn ca. € 5.-
- Parkplatz Hopffeldboden ca. 3,-€/Tag Münzautomat!
- Getränke
Kletterausrüstung – stellen wir auf Bestellung kostenlos zur Verfügung!
- Helm, Anseilgurt / Hüftgurt
- Prusikschlingen 2 x 3 m (ggf. 1 x 2 m oder 1 x3 m) 6mm breit
- Bandschlingen 1 x lang 120 cm und 1 x kurz 60 cm
- 2 HMS Karabiner, 2 Schnappkarabiner
- evtl. Rolle (z.B. Micro Traxion)
- 1 Triplelock-Karabiner
- Steigeisen mit Riemen- oder Kipphebelbindung und Antistoll-Platten passend für den jeweiligen Schuh => Achtung bei uns im Verleih nur bis Größe 48 möglich!!
- Wanderpickel ca. 60 cm lang
- Eisschraube 16 cm
Sollte die komplette Ausrüstung nicht vorhanden sein, bitte kurz Bescheid geben per E-Mail
Bekleidung:
- Steigeisen feste Hochtourenbergschuhe z.B. Cevedale oder Mountain Expert von Lowa (kann für 24,-€ geliehen werden)
- 2 Paar Handschuhe und Mützen
- Thermounterwäsche, am besten Feuchtigkeitstransportierende Kunstfaser oder Merino (z.B. Sirius Slip/Boxer von Salewa)
- Fleece (z.B. Cubic Dry, Buffalo 2.0 von Salewa)
- Windstopper-Jacke (z.B. Dhaval DST Jacket von Salewa)
- Regenschutz (Überbekleidung bestehend aus Anorak und Überhose
- Funktionelle Softshellhose (z.B. Grivola DST Pants von Salewa)
Sonstiges:
- Rucksack 35-40 l (z.B. Mirage von Salewa)
- Hüttenschlafsack!
- Stirnlampe
- Sonnenbrille mit seitlichem Schutz gegen Sonneneinstrahlung (z.B. von UVEX)
- Gamaschen, je nach verwendeter Berghose oder Überhose
- Sonnen- und Lippenschutz mindestens LSF 15
- Trinkflasche 1 – 1,5 l
- Tourenverpflegung, Apotheke für pers. Bedarf, Toilettenpapier
- evtl. Taschenmesser, ev. Alu-Rettungsdecke, ev. Biwaksack
- Personalausweis od. Reisepass, Fotoapparat

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren