Zugspitz Touren

Alle Zugspitz-Touren im Überblick

Die Zugspitze – top of Germany auf 2962 m – ein Sehnsuchtsort mit vielen Zustiegen

Wir stellen alle Wege vor, die auf den Gipfel der Zugspitze auf 2.962 m führen.

Wanderung:

  • Die Gatterl-Route ist eine beliebte Wanderung, die von Lermoos aus startet. Sie bietet eine angenehme Wanderung mit herrlichen Ausblicken und ist ideal für Familien und Naturfreunde. Die Tour ist weniger anspruchsvoll, aber dennoch sehr lohnenswert.
    ca. 1700 Höhenmeter und 10 km

    Alle Infos unter

    ______________________________

  • Die Reintal-Route ist eine der klassischen Wege auf die Zugspitze, die durch die wunderschöne Partnachklamm und das wunderschöne Reintal führt. Diese Tour ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit und die angenehme Wanderung. Sie ist auch für weniger erfahrene Bergsteiger geeignet, erfordert aber dennoch eine gute Kondition. In zwei Tagen werden
    2.600 Höhenmeter und 24 Kilometer bewältigt.

    Alle Infos unter

Klettersteig:

  • Der Aufstieg via Stopselzieher ist eine Kombination aus Wanderung & Klettersteig. Er ist eine beliebt Tour für fitte Wanderer, die eine weniger anspruchsvollere Tour als via Höllental machen wollen. Die Route führt durch malerische Landschaften, mit tollem Blick auf den Eibsee und auf die umliegenden Berge.
    ca. 1.800 Höhenmeter und ca. 8 Kilometer

    Alle Infos unter

    ___________________________

  • Die berühmte Höllental-Route, gilt sicher zu einer der schönsten aber auch anspruchsvollsten Wege auf die Zugspitze. 2.200 Höhenmeter sind es vom Tal rauf zum Gipfel. Aufteilen kann man sie mit einer Übernachtung auf der Höllentalangerhütte. Die Höllentalklamm, das Brett, der Gletscher, die berüchtigte Randkluft (Übergang vom Gletscher zum Fels), die Irmascharte mit atemberaubenden Ausblicken. Diese Tour ist nur für erfahrene, konditionsstarke Bergsteiger geeignet.
    ca. 2.300 Höhenmeter und ca. 10 Kilometer

    Alle Infos unter

Kletterführung:

  • Die Route Eisenzeit mit einer Wandhöhe von 1.000 m fordert den ganzen Bergsteiger. Anforderungen an die Kletterführung Eisenzeit: Überwiegende Kletterschwierigkeit von 1-2, einige 3er Passagen und zwei kurze Stellen bis 4-.
    Höhenmeter ca. 1400 hm ab Riffelriss / ca. 2000 Höhenmeter ab Eibsee

    Alle Infos unter

    __________________________________

  • Der Jubiläumsgrat ist eine der bekanntesten und anspruchsvollsten Klettertouren auf die Zugspitze. Diese 5 km lange Gratwanderung von der Zugspitze auf die Alpspitze erfordert Erfahrung im Klettern und alpine Fähigkeiten. Die Tour bietet atemberaubende Ausblicke und ein unvergessliches Gipfelerlebnis für echte Bergprofis. ca. 5 Kilometer langer Grat, von der Zugspitze zur Alpspitzbahn sind es in Summe
    8 Kilometer

    Alle Infos unter