Alpenüberquerung Kitzbühel-Drei Zinnen: Naturerlebnis und Komfort in 7 Tagen
Erlebe die unvergessliche Alpenüberquerung von Kitzbühel zu den Drei Zinnen in nur 7 Tagen. Diese gemütliche Wanderung kombiniert beeindruckende Natur mit dem Komfort von Gepäcktransport und Hotelunterkünften. Auf Anfrage ist die Tour auch für individuelle Kleingruppen buchbar.
Die Route: Idyllische Täler und atemberaubende Ausblicke
Die Wanderung führt durch die Kitzbüheler Alpen, den Nationalpark Hohe Tauern und das Villgratener Tal, bevor du die majestätischen Sextener Dolomiten und die weltberühmten Drei Zinnen erreichst. Einige Auf- und Abstiege kannst du mit Seilbahnen erleichtern.
Komfort während der Wanderung
Die Etappen sind für geübte Wanderer gut machbar und bieten ausreichend Zeit, die Natur zu genießen. Übernachtet wird in komfortablen Hotels, der Gepäcktransport übernimmt den Rest. So wird die Tour zu einem entspannten Genuss.
Hinweis: Doppelzimmer können nur für 2 Personen gebucht werden.
Fazit: Eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Hotelkomfort – ideal für alle, die die Alpen in vollen Zügen genießen möchten.
Das beinhaltet die Wanderung von Kitzbühel zu den Drei Zinnen:
- Führung durch qualifizierten Bergwanderführer
- 5 Übernachtungen DZ/HP in ausgesuchten Hotels / Gasthöfen
- 1 Übernachtung Mehrbett- oder Doppelzimmer HP auf Hütte
- Täglicher Gepäcktransport (Außer Tag 7)
- 1 x Seilbahn
- Alle Transfers nach Programm
- Alle öffentlichen Verkehrsmittel nach Programm
- Rücktransfer nach Kitzbühel
- Alpenüberquerungszertifikat
- Kleines Gastgeschenk

1. Tag: Kitzbühel – Aurach / Jochberg
Ankommen und Loswandern mit Panoramablick
Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am Parkplatz Pfarrau P4 in Kitzbühel (bitte beachten: offizielles Nachtparkverbot). Ganz entspannt starten wir unsere Wanderwoche mit der Hornbahn, die uns die ersten Höhenmeter abnimmt.
Oben angekommen, führt uns ein aussichtsreicher Höhenweg entlang, von dem aus wir bereits das beeindruckende Panorama der Kitzbüheler Alpen genießen können. Nach einer kurzen Rast wartet noch der eine oder andere Anstieg auf uns.
Anschließend wandern wir vorbei an kleineren Weilern mit typischen Kitzbüheler Bauernhäusern. Der Weg bleibt einfach und führt uns schließlich am Wildpark vorbei hinunter ins beschauliche Dorf Aurach.
Gehzeit: 5,5 Std. | Strecke: 13,5 km
Aufstieg: 400 hm | Abstieg: 1100 hm
Verpflegung: Halbpension | Unterkunft: Gasthof/Hotel in Aurach oder Jochberg mit Gepäcktransport
2. Tag: Aurach / Jochberg – Mittersill
Almen, Ausblicke und gemütlicher Abstieg
Der Tag beginnt angenehm – wir sparen uns den ersten Aufstieg und fahren per Shuttle zur Bruggeralm. Von dort wandern wir über den Gauxweg an urigen Almhütten vorbei hinauf zur Gauxhochhütte. Wer möchte, kann auch einen etwas längeren Höhenweg wählen, um noch mehr von der Landschaft zu erleben.
Danach geht es nur noch bergab: Wir folgen dem Trattenbach hinunter bis zum Waldwirt. Von dort bringt uns der Bus ins schöne Salzburger Land – genauer gesagt nach Mittersill.
Gehzeit: 6 Std. | Strecke: 18,4 km
Aufstieg: 900 hm | Abstieg: 1000 hm
Verpflegung: Halbpension | Unterkunft: Hotel/Gasthof in Mittersill mit Gepäcktransport
3. Tag: Mittersill – Matrei
Gletscherblick im Nationalpark Hohe Tauern
Heute erwartet uns ein ruhiger, aber eindrucksvoller Wandertag. Nach einem Transfer zum historischen Matreier Tauernhaus beginnen wir unsere Wanderung im Talboden.
Begleitet vom Blick auf die weißen Gletscherflanken des 3666 m hohen Großvenedigers, spazieren wir gemütlich bis nach Innergschlöss. Ein kleiner Rundweg bringt uns zurück zum Tauernhaus, wo bereits unser Taxi wartet. Dieses bringt uns in das wunderschöne Defereggental in Osttirol.
Gehzeit: 3 Std. | Strecke: 10,4 km
Aufstieg: 300 hm | Abstieg: 300 hm
Verpflegung: Halbpension | Unterkunft: Gasthof/Hotel in Matrei mit Gepäcktransport
4. Tag: Defereggental – Villgratental
Historische Schmugglerpfade und Almidylle
Nach einem eher entspannten Vortag wartet heute eine sportlichere Etappe auf uns. Wir starten in St. Jakob und steigen über die Stadtnermühle sowie das Wildererstüberl hinauf zum Villgratener Törl (2502 m).
Dieser Übergang war in den 1920er und 30er Jahren ein beliebter Schmugglerweg zwischen den Tälern – heute genießen wir hier die friedliche, alpine Szenerie. Der Tag endet auf der idyllischen Unterstaller Alm mit einer wohlverdienten Kaffee-und-Kuchen-Rast.
Gehzeit: 5–5,5 Std. | Strecke: 12,5 km
Aufstieg: 1100 hm | Abstieg: 900 hm
Verpflegung: Halbpension | Unterkunft: Hotel/Gasthof im Villgratental mit Gepäcktransport
5. Tag: Villgratental – Toblach
Über den Schmugglersteig ins sonnige Pustertal
Wir starten im stillen Weiler Kalkstein, bekannt für seine malerische Wallfahrtskirche. Die Route führt uns über blühende Almböden hinauf zum Pfanntörl (2508 m) – wieder auf einem alten Schmugglerpfad.
Oben angekommen, können wir optional noch einen Aussichtsgipfel mitnehmen, bevor es bergab geht. Nach einer Rast auf der Bonner Hütte erreichen wir schließlich die Höfe von Kandellen. Hier beginnt das sonnige Pustertal – und mit ihm eröffnen sich die ersten Ausblicke auf die markanten Sextener Dolomiten.
Gehzeit: 6,5 Std. | Strecke: 14,9 km
Aufstieg: 1200 hm | Abstieg: 1200 hm
Verpflegung: Halbpension | Unterkunft: Gasthof/Hotel in Toblach oder Umgebung mit Gepäcktransport
6. Tag: Toblach – Dreischusterhütte
Dolomitengipfel zum Greifen nah
Heute und morgen stehen ganz im Zeichen der Dolomiten. Wir beginnen die Etappe gemütlich und wandern von Toblach nach Innichen. Anschließend führt uns der Weg durch schattige Wälder hinauf zur Haunoldhütte, direkt unter dem gleichnamigen 2966 m hohen Gipfel.
Nach der Rast können wir optional den Gipfel des Haunoldköpfels (2158 m) erklimmen. Danach geht es stetig bergab durch das Innerfeldtal bis zur Dreischusterhütte, unserem Ziel für heute.
Gehzeit: 5 Std. | Strecke: 15,5 km
Aufstieg: 750 hm | Abstieg: 400 hm
Verpflegung: Halbpension | Unterkunft: Dreischusterhütte – kein Gepäcktransport!
7. Tag: Dreischusterhütte – Rifugio Auronzo
Finale mit den Drei Zinnen
Unsere letzte Etappe beginnt früh und führt uns flach taleinwärts, bevor wir auf einen Bergpfad einbiegen. Schritt für Schritt nähern wir uns dem spektakulären Wahrzeichen der Dolomiten: den Drei Zinnen.
Oben angekommen, stehen wir den berühmten Nordwänden zum Greifen nah – ein unvergesslicher Moment. Unsere Mittagsrast verbringen wir entweder auf der Drei-Zinnen-Hütte oder auf der ruhigeren Rifugio Lavaredo. Ab dem Rifugio Auronzo bringt uns schließlich unser Shuttle zurück nach Kitzbühel.
Gehzeit: 4,5 Std. | Strecke: 10,8 km
Aufstieg: 950 hm | Abstieg: 300 hm
Heimfahrt gegen Mittag, bitte um Beachtung, das es in den Sommermonaten Staubedingt zu Verzögerungen kommen kann!
Hinweis zum Gepäcktransport:
Täglicher GEPÄCKTRANSPORT zu den Unterkünften – ausgenommen bei der Übernachtung auf der Dreischusterhütte!
Preis:
1549,-€/Person bei mind. 8 – 10 Personen
1649,-€/Person bei mind. 5-7 Personen. D.h. sollten es bei einem regulären Termin weniger wie 8 Personen sein, wird die Tour durch eine Zuzahlung von 100,-€ durchgeführt.Exklusivtermin auf Anfrage zzgl. Bearbeitungsgebühr
Einzelzimmerzuschlag 120,-€* ( nicht möglich bei Hüttenübernachtung)
*Wenn kein Zimmerpartner angegeben ist und sich keine gleichgeschlechtliche Person für das Doppelzimmer findet, berechnen wir den Einzelzimmerzuschlag
Leistungen:
- Führung durch qualifizierten Bergwanderführer
- 5 Übernachtungen DZ/HP in ausgesuchten Hotels / Gasthöfen
- 1 Übernachtung Mehrbett- oder Doppelzimmer HP auf Hütte
- Täglicher Gepäcktransport (Außer Tag 7)
- 1 x Seilbahn
- Alle Transfers nach Programm
- Alle öffentlichen Verkehrsmittel nach Programm
- Rücktransfer nach Kitzbühel
- Alpenüberquerungszertifikat
- Kleines Gastgeschenk
Zusatzkosten:
- Kosten, die aufgrund notwendiger und begründeter Routenänderung entstehen,
- Getränke und Zwischenverpflegung,
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln außerhalb des Programms,
- Trinkgelder
Anforderungen:
- Ausreichend Kondition für Aufstiege von bis zu maximal 1000Hm
- Kondition für Tagesetappen von 6-7 Stunden
- Wegbeschaffenheit; leichte bis mittelschwere Bergwege
- Trittsicherheit erforderlich
5 Übernachtungen DZ/HP in ausgesuchten Hotels / Gasthöfen
1 Übernachtung Mehrbett- oder Doppelzimmer HP auf Hütte
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen