Wandern – Ötztaler Alpen
Tageswanderungen in den Ötztaler Alpen
Erleben Sie die beeindruckende Naturlandschaft der Ötztaler Alpen und genießen dabei herrliche Ausblicke auf die 3000der des Hauptalpenkamms.
Auf 6 Tageswanderungen erleben Sie die Vielfältigkeit der Region und Natur und schlafen dabei in unserem ausgewählten Genusshotel in Vent.
Unsere Wanderungen führen auf aussichtsreichen Routen mitten hinein die vergletscherte Bergwelt der Ötztaler Alpen. Die Vielzahl von Dreitausendern hat auch schon den berühmten Gletscherpfarrer Franz Senn in dieses abgeschiedene Tal geführt. Eingekehrt wird auf urigen Hütten auf denen wir uns die Tiroler Köstlichkeiten so richtig schmecken lassen. Damit hat diese Wanderwoche alles was ein unvergleichliches Bergerlebnis braucht.
Genusswanderung im Ötztal:
- 6-tägige Genusswanderung
- Mittelschwere Tagesetappen von max. 8 Std.
- Übernachtung im Hotel in Vent mit Sauna
- 6 x Halbpension
Bei Rückfragen zur Wanderreise im Ötztal n stehen wir gerne zur Verfügung unter Tel: 08841-6270852 oder per E-Mail

Tageswanderungen in den Ötztaler Alpen mit Genusshotel
1. Tag: Vent-Mutsbichl (2361m)-Ramolalm-Vent
Wir treffen uns um 11:00 Uhr im Hotel in Vent. Nach der Begrüßung durch unsere*n Bergführer*in geht es
gleich auf eine kleine Eingehtour in die Ötztaler Bergwelt. Wir steigen über lichte Zirbenwälder unschwierig hinauf zum kleinen Gipfel des Mutsbichl . Von dort können wir schon den Blick auf die imposante Wildspitze (3770m), dem höchsten Berg Tirols genießen. Weiter geht es auf einem panoramareichen Höhenweg in leichten auf und ab hinüber zur heute verfallenen Ramolalm . Der Abstieg durch einen mystisch anmutenden Zirbenwald hinunter nach Vent beschließt unseren ersten Wandertag.
Aufstieg Total: 480hm / Abstieg Total 480hm / Gehzeit 2.5 Std.
2. Tag: Vent-Breslauer Hütte (2844m)-Vernagthütte (2755m)-Vent
Wir erleichtern uns heute den Aufstieg mit dem Stablein Sessellift. Zur schön gelegen Breslauer Hütte, die
zu einer kleinen Kaffeepause einlädt, ist es dann nicht mehr weit. Über den einfachen aber doch im
hochalpinen Gelände führenden Seuffertweg wandern wir weiter zur Vernagthütte . Bei einer ausgiebigen Mittagseinkehr können wir das Gletscherpanorama auf Guslrspitzen , Fluchtkogel und viele weitere Dreitausender der Ötztaler Alpen genießen. Beim langen Abstieg nach Vent wartet noch ein spannendes
Highlight, die Überquerung einer Hängebrücke, auf uns.
Aufstieg Total: 500hm / Abstieg Total 1200hm / Gehzeit 6 Std.
3. Tag: Vent-Martin Busch Hütte (2501m)-Simmilaun Hütte (3019m) oder Ötzi Fundstelle-Vent
Heute steht unsere Königsetappe dieser Wanderwoche an. Ein früher Start lässt uns schon rechtzeitig am
Vormittag die Martin Busch Hütte erreichen. Immer hoch oben am Hang wandernd, kommen wir gut
vorwärts. Den Similaun mit 3606m Höhe, haben wir immer gut im Blick und auch die vielen anderen
vergletscherten Dreitausender in diesem wilden Seitental lassen uns nur staunen. Haben wir die am
Niederjoch gelegene Similaunhütte erreicht, können wir wirklich Stolz sein. Der höchste Punkt dieser
Wanderwoche ist erreicht. Wenn die Kräfte noch für weitere 200 Höhenmeter reichen, können wir auch
noch der Fundstelle des Eismannes Ötzi einen Besuch abstatten. Der Abstieg führt uns dann entlang des
Niederjochbachs zurück nach Vent.
Aufstieg Total: 1160hm / Abstieg Total 1160hm / Gehzeit 8 Std.
4. Tag : Ötztaler Höhenweg bis Speicherteich-Bus nach Sölden-Bus nach Vent
Ein Tag den man durchaus als aktive Erholung beschreiben könnte Wir steigen einfach bergauf bis wir den
Ötztaler Höhenweg erreichen. Vorbei an üppigen Wollgraswiesen, gurgelnden Bächlein geht es ganz
unschwierig auf diesem aussichtsreichen Höhenweg entlang. Der Blick schweift sogar bis in die Stubaier
Alpen. Murmeltiere beäugen uns neugierig und mit etwas Glück sehen wir sogar Gemsen oder einen
Steinadler. Ein Bus bringt uns dann vom Tiefenbachgletscher über den Rosi Mittermeier Tunnel nach Sölden und zurück nach Vent.
Aufstieg Total: 900hm / Abstieg Total 100hm / Gehzeit 4,5 Std.
5. Tag: Vent-Fiegl‘s Hütte-Brunnenkogelhaus (2738m)-Vent
Gut gestärkt starten wir in einen neuen Wandertag. Nach einem kurzen Bustransfer zur
Fiegl‘s Hütte geht es auch schon wieder durch märchenhafte Zirbenwälder . Wenn wir möchten können wir auch noch einen Abstecher zum traumhaft gelegenen Wannenkarsee unternehmen. Die eigentlich Route führt uns aber zunächst über schönes Wiesengelände in eine Steinwüste an dessen Spitze das Brunnenkogelhaus thront. Ein Aussichtsplatz, den man so schnell nicht mehr vergessen wird. Hier können wir ausgiebig Mittagsrast machen und die schmackhafte Hüttenkost genießen. Der Abstieg führt uns hinab zur urigen Brunnenbergalm und weiter nach Sölden.
Aufstieg Total: 800hm / Abstieg Total 1400hm / Gehzeit 5 Std.
6. Tag: Vent-Rofental-Hochjochhochspiz Delorette-Proviant Hütte mit Gletscherblick-Vent
Unser letzter Tag ist angebrochen. Gemütlich beginnen wir den Tag mit einem flachen Aufstieg zu den
Rofenhöfen, eine der höchstgelegenen und dauerhaft bewohnten Siedlungen in den Alpen. Über den
Cyprian Kranbichler Weg geht es immer am Rofenbach entlang zum Schluss steiler werden zum Hochjoch
Hospiz. Auf dieser geschichtsträchtigen Hütte, dessen Bau der berühmte Gletscherpfarrer Franz Senn
initiiert hatte, legen wir unsere Mittagsrast ein. Gut gestärkt geht es dann nochmals ein bisschen aufwärts bis zur Provianthütte. Die Mühen haben sich gelohnt, denn ein wunderschöner Gletscherblick wird uns geboten. Wir verweilen noch ein bisschen bei grandioser Aussicht bevor wir den Abstieg nach Vent in Angriff nehmen.
Aufstieg Total: 1000hm / Abstieg Total 1000hm / Gehzeit 6 Std.
7. Tag: Heimreise
Nach einem letzten ausgiebigen Frühstück treten wir unsere Heimreise mit der Erinnerung an eine tolle
Tourenwoche in den Ötztaler Alpen an.
Leistungen
• Führung durch qualifizierten Berg(wander)führer*in
• 6x Übernachtung im 4 Sterne Hotel im DZ/HP (EZ auf Anfrage)
• 1x Bergfahrt (2 Sektionen)
• 1x Bustransfer Sölden Vent
• 1x Bustransfer Vent Sölden Vent
Zusatzkosten
• Getränke und Zwischenverpflegung
• Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Seilbahnen außerhalb des Programms
• Sehr gute Kondition für Aufstiege und Abstiege von bis zu maximal 1200Hm
• Tagesetappen von maximal ca. 8 Std.
• Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
• Wegbeschaffenheit: mittelschwere Bergwege (rot)
Empfehlung Ausrüstung und Bekleidung
siehe Ausrüstungsliste Bergwandern
- Bergschuhe von LOWA z.B. Valbona GTX (Damen- und Herrenmodell), Camino GTX,
Mauria WS (Damenmodell) - Gute Wandersocken z.B. LOWA Trekking Merino Socks
- Leichte und wärmere Berghose (z.B. Softshell Hose Grivola DST von Salewa)
- Softshelljacke (z.B. Dhaval DST Jacket von Salewa)
- Warme Jacke (z.B. Ortler Hybrid PRL von Salewa)
- Witterungsentsprechende Bekleidung
- Mütze & Handschuhe
- Evtl. Weste (z.B. Dhaval DST Vest von Salewa)
- Wetterschutz – dünne Überhose /Regenbekleidung
- Dünne Goretexjacke von SALEWA
- Wechselkleidung
- Hygieneartikel & Handtuch
Sonstiges
- Tagesrucksack mit Hüftgurt ca. 30l (z.B. Miage von Salewa)
- Flasche 1,5 l mit Getränk, Tagesproviant, Snacks (Schokolade, Müsliriegel, Powergel) / Wasser kann unterwegs aufgefüllt werden!
- Wanderstöcke z.B. Corklite oder Makalu von Leki
- Evtl. Stirnlampe mit Ersatzbatterien
- Sonnenbrille, Lippenschutz und Sonnencreme und Blasenpflaster (Compeed)
- Bargeld für Getränke etc. (auf den Hütten ist nicht immer Kartenzahlung möglich)












- 4 Sterne Hotel in Vent
- 6 x Halbpension
- Doppelzimmer (Einzelzimmer auf Anfrage