Basis Tiefschneekurs – Freeriden Zugspitz (2 Tage)
Tiefschneefahren abseits der Piste für Einsteiger
Wir trainieren das Tiefschneefahren im Gelände und gehen weg von der Piste. In kleinen Schritten lernen wir die Technik bei verschiedenen Steilheiten und unter Berücksichtigung der aktuellen Schneebeschaffenheit.
Das Zugspitzgebiet bietet hier ein ideales Übungsgelände. Der Basiskurs ist speziell geeignet für Einsteiger mit nur geringen Vorkenntnissen.
Leistungen
- Staatlich geprüfte Bergführer und Skilehrer
- 2 Tage Tiefschnee Training im Zugspitzgebiet
- 4-6 Kursteilnehmer pro Bergführer
- LVS Ausrüstung: Schaufel, Sonde, LVS- Gerät (leihweise)
Termine 2024 bereits jetzt online!
ab 248,00 EUR p.P.
Tourdauer
2 Tage
Teilnehmer
5-6
Schwierigkeitsgrad
Kondition
Region
Termine

Anfrage
bitte nennen Sie uns Ihren Wunschtermin
Kursprogramm
1. Tag
- Treffpunkt: ca. 7:45 Uhr Zugspitzbahnhof Garmisch-Partenkirchen
- Nach der Begrüßung durch ihren Skilehrer/Bergführer Auffahrt auf die Zugspitze mit der Zahnradbahn
- Kurze Einweisung in die Funktion des VS-Gerätes und Verschüttetensuche (ca. 30-45 Min.)
- Erarbeiten der Hauptbewegungen, On- & Off-Piste
- Gemeinsame Mittagspause auf der Hütte
- Bewegungsspielräume, On- & Off-Piste
- Lawinenbeurteilung (ca. 30-45 Min.)
- 16:00 Uhr Kursende, Talfahrt mit der Gondel
2.Tag
- Treffpunkt: ca. 8:00 Uhr Zugspitzbahnhof Garmisch-Partenkirchen. Auffahrt mit der Zahnradbahn
- Kurzes Suchtraining mit dem VS Gerät (ca. 30-45 Min.)
- Der Rhythmus im Tiefschnee, Off-Piste
- Gemeinsame Mittagspause auf der Hütte
- Übungen und Einzel-Korrektur, Trainingstipps
- 15:30 Uhr Kursende, Talfahrt mit der Gondel
- Materialrückgabe
- Verabschiedung
Leistungen
Leistungen:
Inklusive:
- Staatlich geprüfte Bergführer /oderund Skilehrer
- 2 Tage Tiefschnee Training im Zugspitzgebiet
- LVS Ausrüstung: Schaufel, Sonde, LVS- Gerät (leihweise)
Zusätzliche Kosten:
- 2 Tage Skipass Zugspitze
- Essen und Verpflegung während des Kurses
- ggf. Unterkunft
- Leihski
Anforderungen
Anforderung
Skitechnik:
Sicheres und sportliches Fahren auf der Piste (Parallelschwung)
Kondition:
Ausdauer und Kraft für zwei intensive Ski-Tage im Gelände und auf der Piste.
Sonstiges:
Es werden keine Vorkenntnisse im Tiefschneefahren vorausgesetzt.
Ausrüstung
Ausrüstung
- Freeride oder Skitourenski
- Skischuhe oder Tourenskischuhe
- Skistöcke mit möglichst großem Teller
- VS-Gerät, Sonde, Schaufel (wird von uns kostenlos zur Verfügung gestellt)
- Tagesrucksack ca. 25 L
- Evtl. ABS Rucksack
- kleines 1. Hilfe Set
- Funktionsskibekleidung
- Warme Bekleidung
- Helm und ggf. Mütze
- Warme Handschuhe
- Sonnenschutzcreme












Ausrüstung
Ausrüstung
- Freeride oder Skitourenski
- Skischuhe oder Tourenskischuhe
- Skistöcke mit möglichst großem Teller
- VS-Gerät, Sonde, Schaufel (wird von uns kostenlos zur Verfügung gestellt)
- Tagesrucksack ca. 25 L
- Evtl. ABS Rucksack
- kleines 1. Hilfe Set
- Funktionsskibekleidung
- Warme Bekleidung
- Helm und ggf. Mütze
- Warme Handschuhe
- Sonnenschutzcreme












umweltfreundliche Anreise
- Die Anreise mit der Bahn über München oder Innsbruck nach Garmisch ist möglich
- Der Zugspitzbahnhof befindet sich direkt hinter dem Garmischer Bahnhof