Vorbereitungskurs Alpenüberquerung
Ein Wanderseminar für die optimale Vorbereitung für zukünftige Alpenüberquerung & Wanderungen
Das Alpenblickhotel Ohlstadt ist der ideale Ausgangspunkt für unseren Vorbereitungskurs für Mehrtagestouren
Der große Traum vieler Wanderer, die Alpen zu Fuß zu überqueren, rückt mit unserem cleveren Vorbereitungskurs in greifbare Nähe.
Ganz gezielt und praxisorientiert behandeln wir alle aufkommenden Fragen. Von der Fitness-Einschätzung, der Ausrüstungsfrage ( Kleidung-, Rucksack- & Bergschuhwahl…), Trittsicherheit im schwierigen Gehgelände, der Orientierung, u.v.m. … alles Themen, die wir in den zwei Tagen ausführlich behandeln werden.
Das 3*Superior Alpenblickhotel Ohlstadt bietet uns am Rande der Alpen eine ideale Ausgangslage für unsere sportliche Unternehmung. In den großzügigen Seminarräumen lassen sich die kurzweiligen Theorieeinheiten leicht vermitteln.
Das beinhaltet der Vorbereitungskurs Alpenüberquerung Alpenblickhotel Ohlstadt
- Ausrüstung – was sollte auf einer Alpenüberquerung dabei sein
- Rucksack – richtig gepackt ist leichter getragen
- Trittsicherheit – Sicheres Begehen von Bergpfaden
- Wanderstöcke – kraftsparendes und gelenkschonendes Gehen
- Fitness – Training und Vorbereitung
- Tipps und Tricks zur Alpenüberquerung
- Vortrag Bergwandern
- 2 Übungstouren im Alpenvorland Raum Ohlstadt
- 4 x Übernachtung mit HP im DZ
- 2 x Wanderproviant
Termine 2021:
- 14.09.-18.09.2021
- 07.10.-11.10.2021
1. Tag: Individuelle Anreise Alpenblickhotel Ohlstadt ab 15 Uhr. Abendessen und Übernachtung
2. Tag:
Unser Bergführer begrüßt die Gruppe um 09 Uhr im Seminarraum. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und kleiner Einweisung für die kommenden Tage, überprüfen wir die Ausrüstung, um uns für unsere erste Wanderung auf den Weg zu machen.
Wir starten direkt vom Hotel mit einer kleinen Tour Richtung „Großer Illing“ (1341m). Unterwegs ergeben sich immer wieder Gelegenheiten, im unterschiedlichen Gelände unsere Trittsicherheit zu üben. Vom Gipfel des „Großen Illing“ haben wir einen wunderschönen Blick in das Murnauer Moos, in die Ammergauer Alpen und das Werdenfelser Land.
Nach einer kleines Mittagspause am Gipfel widmen wir uns dem Ausrüstungsthema. Wenn wir genug über Theorie gesprochen haben, treten wir wieder langsam den Rückweg ins Tal an. Im Hotel angekommen, planen wir noch gemeinsam unsere Tour für den nächsten Tag. Dabei erklärt der Bergführer ausführlich, wie man eine Route plant und dabei das Kartenmaterial zur Hilfe nimmt.
Im Hotel angekommen haben wir noch ausreichend Zeit um uns zu entspannen, ehe wir uns beim Abendessen verwöhnen lassen.
Aufstieg Total: 680hm / Abstieg Total 680hm / Gehzeit ca. 2-4 Std.
3. Tag:
Am zweiten Tag werden wir das Gelernte in die Praxis bei unserer längeren Wanderung umsetzen.
Je nach Tour können ein Taxitransfer und Berg- & Talfahrt hinzukommen.
Aufstieg Total: ca. 800 – 900hm / Abstieg Total ca. 800 – 900 hm / Gehzeit 4-6 Std.
Abendessen im Hotel
4. Tag: Individuelle Gestaltung
5. Tag: Abreise
Leistungen:
4 x Übernachtung inkl. HP im DZ
2 Tage Führung durch qualifizierten Berg(wander)führer/in
Bergwander-Zertifikat
2 x Wanderproviant
Zusatzkosten:
Getränke und Zwischenverpflegung,
evtl. Berg- und Talfahrt, evtl. Taxitransfer,
56,-€ Einzelzimmeraufpreis
Unterkunft
- Wir übernachten im Seminarhotel Alpenblickhotel Ohlstadt
Anforderungen:
- Ausreichend Kondition für Aufstiege von bis zu max. 600Hm
- Tagesetappen von maximal ca. 5 Std.
- Wegbeschaffenheit: leichte bis mittelschwere Bergwege (rot)
Eigene Ausrüstung:
- lockere, witterungsentsprechende Kleidung,
- Verpflegung,
- Bergschuhe (hoch)
- mind. 25 l Rucksack
- Wanderstöcke
- Tagesproviant / Trinkflasche
- Wechselwäsche, Regenbekleidung, Wärmebekleidung
- ein Paar Handschuhe (z.B. alte Fingerhandschuhe)
- Mütze
- Stirnband
- Hüttenschlafsack
- Sonnenschutz (Brille / Creme
- Hygieneartikel
- Bargeld (auf Hütten nicht immer Kartenzahlung möglich)











