Kletterkurs Sportklettern Klettergarten Ohlstadt
Kletterkurs für Einsteiger & Fortgeschrittene 2 Tage
In unserem Sportkletterkurs lernst du die wichtigsten Grundlagen für das selbständige Vorsteigen im Klettergarten!
Der Kurs ist für Kletter-Einsteiger gedacht, die den Toprope-Bereich verlassen wollen, um sich im Klettergarten dem richtigen Sportklettern mit Vorsteigen zuwenden wollen.
Die Lerninhalten des Sportkletterkurses sind:
- Einbinden im Klettergurt
- Materialkunde
- Sicherungsmöglichkeiten
- richtiges Klippen von Expressschlingen
- Abseilen & Umfädeln am Standplatz
- intensives Klettertraining für das selbständige Begehen von Sportkletterrouten
- VDBS Vorstiegsschein
⇒Bei unserem Kletterkurs bewegen wir uns in Kletterrouten zwischen dem 3. und 5. Schwierigkeitsgrad, je nach Können. In diesem Wochenendkurs vermitteln wir Dir alle Techniken und Methoden rund um das Sportklettern.
Der Kurs findet in einen der Klettergärten in Ohlstadt statt, die vom Tal zu Fuß erreichbar sind. Der Treffpunkt ist im Bergschulbüro in Ohlstadt. Gerne sind wir bei der Suche nach einer Unterkunft behilflich.
Du hast Fragen zum Kurs? Wir helfen Dir gerne Tel: 08841-6270852 oder per E-Mail
Ein weiterer Sportkletterkurs über 2 Tage findet auf der Stie-Alm in Lenggries statt. Hier geht es zu den Kursinformationen

Kursinhalte:
- Sichern im Vorsteig
- Richtiges einbinden
- Sichern der Route
- Umfädeln
- Abseilen
- Trittschulung
- ökonomisches Klettern
- Grundtechniken
Leistungen:
- Bergführer / Kletterlehrer
- Kletterausrüstung => auf Bestellung!
- VDBS-Kletterschein
Zusatzkosten
*ggf. Übernachtungskosten bei Bedarf.
Gerne sind wir bei der Hotel/Gasthofsuche behilflich
*Verpflegung
Wir treffen uns um 09 Uhr im Bergschulbüro in Ohlstadt. Nach Verteilung der Leihausrüstung / Ausrüstungs-Check geht es am ersten Tag zu Fuß in ca. 30 Gehminuten bergauf in unseren Klettergarten.
Die Kursinhalte sind: Sicherungstechnik, Umfädeln, Knotenkunde, Materialkunde, Bewegungslehre, Abseilen, Klippen von Express-Schlingen
Anforderungen:
- Grundkenntnisse im Klettern
- Grundwissen im Sichern
Empfohlene Ausrüstung:
- Feste Schuhe (z.B. Valbona GTX von Lowa)
- Sonnenbrille (z.B. Uvex)
- Rucksack ca. 30l (z.B. Miage von Salewa)
- Softshelljacke (z.B. Salewa)
- Softshell Hose (z.B. Salewa)
- Warme Jacke (z.B. Salewa)
- Witterungsentsprechende Bekleidung
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Lippenschutz
- Hüttenschlafsack Handy
- Anfahrtsbeschreibung
- Evtl. Kamera
Kletterausrüstung, sofern vorhanden:
- Klettergurt
- Kletterhelm
- Kletterschuhe
- Sicherungsgerät (Halbautomat)
- Sicherungs-Seil und Bandmaterial soweit vorhanden
- Mind. 3 HMS Karabiner
- Mind. 2 Schraubkarabiener
- 2 Normalkarabiener
- 2 x Bandschlinge 120cm
- 2 x Bandschlinge 60cm