Speedtransalp Garmisch – Meran supported by DYNAFIT
Im athletischen Tempo über die Alpen
Diese Speedtransalp von Garmisch nach Meran ist für den ambitionierten Bergsportler und Trailrunner gedacht, der die Alpen im schnellen Laufschritt überqueren möchte
Die Route von Garmisch nach Meran ist das ideale Terrain für unseren ambitionierten Transalpin-Run. Die wenig frequentierte Strecke verläuft meist auf einsamen Pfaden und Singletrails. Die einmalige Alpenkulisse präsentiert sich majestätisch. Funkelnde Bergseen und epische Fels- und Gebirgsformationen um uns herum lassen uns ehrfürchtig und mit Bedacht den Berglauf in Angriff nehmen.
Stolze 6.100 Höhenmeter und 6.700 Tiefenmeter werden in nur drei Tagen bei unserer Speedtransalp bewältigt.
Limitiert werden wir dabei nur von unserer eigenen Leistungsfähigkeit!
Wenn es das Gelände erlaubt, werden einfache und flachere Abschnitte gelaufen. Verblockte und anspruchsvolle Teilstücke werden zügig gegangen.
Der Spaß, das gemeinsame Erlebnis und die Bewältigung der Strecke stehen im Vordergrund.
Absolut fokussiert stellen wir uns der Herausforderung im anspruchsvollen Gelände, nicht ohne den Blick für die Schönheit der Alpen zu verlieren.
Die geführte Speedtransalp ist eine Variante unserer Alpenüberquerung über 6 Etappen.
Mehrmals haben wir Strecke von Garmisch nach Meran bereits bewältigt, ob bei unserer „normalen“ Wanderung mit 6 Etappen (siehe Alpenüberquerung von Garmisch nach Meran) oder im Rahmen der Dynafit X-Series (Dynafit Speed Transalp) – bei der wir für die komplette Logistik, Routenplanung und Führung verantwortlich waren.
Termine 2021 folgen in Kürze
Unsere Führer kennen die anspruchsvolle Strecke & ihre Gefahren
Du fokussierst Dich auf Deinen Körper und genießt dabei die wunderschöne Strecke
Wir nehmen auch mal die Bergbahn in Anspruch, Pausen sind wichtig!
Wir kennen jeden Stein und jede Pflanze beim Namen
Wir schleppen nicht unser Gepäck mit! Gepäcktransport – läuft
4 x Taxitransfer inkl. Rücktransport
2 x Übernachtung im Tal mit HP
1 x Hotelübernachtung in Meran
Alle Infos zur Speedtransalp Garmisch–Meran supported by DYNAFIT

1. Tag:
07:00 Uhr Skistadion. Trail durch das Reintal. Über das Gatterl geht es zur Hochfelderalm. Weiter folgt der Aufstieg zur Grünsteinscharte und anschließender Abstieg nach Mieming. Ein Taxi bringt uns nach Lüsens, wo wir im Alpengasthof Lüsens übernachten.
Aufstieg Total: ca. 2.500 Höhenmeter | Abstieg Total: ca. 2.100 Tiefenmeter | ca. 40 km | Laufzeit ca. 7-8 Std.
2. Tag:
Frühstück und anschließender Aufstieg zum Schafgrübler. Über die Franz Sennhütte und die Regensburger Hütte erreichen wir das Stubaital bei Ranalt. Abendessen und Übernachtung im Gasthaus Waldcafe.
Aufstieg Total: ca. 1.900 Höhenmeter |Abstieg Total: ca. 2.200 Tiefenmeter | ca. 18 km Laufzeit ca.7 Std.
3. Tag:
Frühstück und kurzer Bustransfer zur Schaufeljochbahn. Bahn zum Schaufeljoch. Über die Hildesheimerhütte geht´s weiter zur Siegerlandhütte. Danach über die Windachscharte und Schneeberg bis runter ins Tal zur Timmelsjochstraße. Der Transfer bringt uns entspannt nach Meran. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Aufstieg Total: ca. 1700 Höhenmeter | Abstieg Total: ca. 2.400 Tiefenmeter | ca. 20 km | Laufzeit ca. 6-7 Std.
4. Tag:
Frühstück in Meran, Heimfahrt nach Gap.
Preis: 680,-€
Leistungen:
- Bergführer/Bergwanderführer
- 1 x Bergbahnfahrt
- 4 x Taxitransfer inkl. Rücktransport
- 2 x Übernachtung Gasthaus mit HP
- 1 x Hotelübernachtung HP
- Gastgeschenk: Headband & Ärmlinge
Zusatzkosten:
- Getränke und Zwischenverpflegung
Anforderungen:
- Erfahrener Trailrunner auf Singletrails
- Kondition für Laufetappen im schwierigen Gelände von bis 8 Stunden
Empfehlung Ausrüstung und Bekleidung
- Trailrunning Schuhe
- 2 Paar Laufsocken
- Kurze und lange Laufhose
- Softshelljacke
- Warme Jacke
- Witterungsentsprechende Bekleidung
- Evtl. Weste
- Wetterschutz – dünne Überhose /Regenbekleidung
- Wechsel-T-Shirt
- 1 Paar Fingerhandschuhe
- 1-2 Mützen/Stirnbänder
Sonstiges
- Tagesrucksack mit Hüftgurt ca. 20-25l
- Flasche 1,5 l mit Getränk, Snacks (Schokolade, Müsliriegel, Powergel) / Wasser kann unterwegs aufgefüllt werden!
- Laufstöcke z.B. von Leki
- Evtl. Stirnlampe mit Ersatzbatterien
- Sonnenbrille, Lippenschutz und Sonnencreme und Blasenpflaster (Compeed)
- Geld für Getränke und zusätztliches Essen