Skitouren Spitzbergen vom Schiff
Erlebe einzigartige Skitouren auf Spitzbergen
Die Skitouren-Reise auf der Noorderlicht auf Spitzbergen bietet ein fantastisches Naturerlebnis
Wir starten unsere 9 Tage dauernde Skitourenreise in Longyearbyen Spitzbergen, wo wir unser exklusiv gechartertes Segelschiff die „NOORDERLICHT“ beziehen und gen Norden segeln. Auf dem Weg unternehmen wir außergewöhnliche Skitouren, genießen die Einsamkeit Spitzbergens und erleben die einzigartige Natur.
Auf der Skitourenreise auf Spitzbergen erwarten uns durchschnittliche 6-7 Skitourentage an der Westküste Spitzbergens mit unvergesslichen Skitouren und dem Besuch in den Siedlungen Ny-Ålesund und der einzig russischen Siedlung auf Spitzbergen Barentsburg.
Dank unserem exklusiven und komfortablen Segelschiff erlebst Du auf Spitzbergen geführte Skitouren auf teilweise noch nie zuvor befahrenen Skitouren-Bergen und genießt zugleich den exklusiven Komfort auf dem Schiff.
Skitouren auf Spitzbergen – eine unvergessliche Skitourenreise, die mit nichts zu vergleichen ist.
Vorteile:
- Exklusivcharter auf der Noorderlicht
- 7 Übernachtungen auf dem Schiff
- 1 Übernachtung Oslo
- 6-7 Skitourentage in drei Gruppen mit 3 Bergführern
- kleine Gruppe pro Bergführer
- inkl. Sicherungsschein
Termin 2024: Sa. 20.04. – So. 28.04.2024
Preis: 5.190,-€/Person zzgl. Flug | Frühbucherpreis bis 30.09.23: 5.034,-€

Du hast Fragen zu Spitzbergen?
1 Tag:
Selbstständige/Individuelle Anreise nach Longyearbyen. Einschiffen Noorderlicht
Ü/DZ/Abendessen
Den Flug schlagen wir vor!
2. Tag – 7. Tag:
Wir segeln weit hinauf in den Norden, um die interessantesten Skitourenziele kennenzulernen. Es steht uns eine Vielzahl an Tourenmöglichkeiten zur Verfügung, die wir unter Rücksichtnahme von Wetter-, Schnee-, Lawinen- und Eisbären- und Packeisgefahren unternehmen werden.
Mögliche Skitouren – Änderungen vorbehalten:
Trygghamma Fjord (6 km lang), Brucebukta, Kongsfjord. Dort befindet sich die Siedlung „Ny-Alesund“ – eine der nördlichsten Siedlung der Erde überhaupt, auf der zudem eine Forschungsstation untergebracht ist.
Am Freitag geht wieder Richtung Süden zur Insel Prins Karls Forland. Beeindruckendes Skitourengebiet Trouvaillen. Weiter zum Gronfjord mit Barensburg. Von der Trygghgamna Bucht oder von Gronfjord aus – je nach Verhältnissen. Sollten wir den Gronfjord ansteuern, ergibt sich die Gelegenheit den russischen Bergbauort Barensburg zu besichtigen. Am späten Nachmittag erreichen wir wieder Longyearbyen und lassen die Reise am Abend bei einem letzten Abendessen auf dem Schiff ausklingen.
8. Tag:
Check Out bis ca. 09:00 Uhr, je nach Bedingungen und Verhältnisse kleine Skitour möglich, alternativ Sightseeing Longyearbyen, Übernachtung Hotel Longyearbyen oder Rückflug Oslo mit Übernachtung Oslo.
Ü/DZ
9. Tag:
Rückflug via Oslo zu den Heimatflughäfen an einem Tag.
=> Wir werden die passende Flugverbindung vorschlagen!
(7h) = (Zeit in Stunden (h) die zur Repositionierung des Schiffes benötigt werden
Leistungen:
●Betreuung und Führung durch 2 staatlich geprüfte Bergführer
und ein Skiführer (= Expeditionsleiter und Polarexperte),
●Exklusivcharter von DIE BERGFÜHRER und Kobler&Partner
●1 x Hotelübernachtung in Oslo im DZ mit Frühstück
●1 x Flughafentransfer Hotel Oslo-Flughafen Oslo
●7 Übernachtungen mit Vollpension auf der Noorderlicht in 2er Kabine
●2 x Hin- und Rücktransfer Longyearbyen – Schiff
●Auf Wunsch Organisation der Flüge und Hotelübernachtung bei An- und Abreise
Zusatzkosten:
●eigene An- und Abreise (Flug) nach Longyearbyen über Oslo (:
Kosten ca. € 800,-€ – € 1.600,-/Person
Die gemeinsame An- und Abreise schlagen wir vor! Gerne sind wir mit unserem Reisebüro behilflich.
● Abendessen am letzten Tag in Longyearbyen/Oslo
●Getränke und Zwischenverpflegung auf Spitzbergen
●Optional Eishöhle per Schneemobil
●ggf. diverse Trinkgelder (Schiffscrew)
●Reiserücktrittsversicherung auf Wunsch, weitere Informationen hier
Auf Wunsch Organisation der Flüge und Hotelübernachtung bei An- und Abreise (Kosten ca. 800 – 1000 €/Person)
Anforderung
- Kondition für 4-6 Stunden Aufstieg (1200 -1500 Hm)
- sicheres Skifahren in allen Schneearten
Risiken:
- Fjordeis / Meereseis kann Aktionsradius einschränken, Klimawandel entschärft zunehmend
- Allgemeine Gefahren des Skibergsteigens in Polarregionen wie Gletscherspalten, Lawinen, Absturz, Wetter, Eisbären, bei schwierigen Rettungsmöglichkeiten
Skitourenausrüstung:
*Tourenskiausrüstung, Touren- oder Freerideski mit passender Tourenbindung inkl. passenden Fellen und Harscheisen (z.B. Dynafit), Steigeisen, Pickel
*Skitourenschuhe (z.B. Dynafit)
*Gletscherausrüstung: Gurt, Reepschnur, Bandschlinge, Schraubkarabiner
*Fellkleber, Skiwachs
*Stöcke (z.B. Leki)
*Skibrille (z.B. Uvex)
*Funktionstüchtiges LVS-Gerät mit Ersatzbatterien
*Schaufel
*Sonde
*Biwacksack
*Tourenrucksack ca. 30 Liter (ideal Lawinen-Rucksack, dieser kann bei uns für 140,00 EUR/Woche geliehen werden!)
*kleines Verbandszeug, Heftpflaster, Reiseapotheke (
Evtl.Hardshell Jacke
Softshelljacke
Softshell Hose
Evtl. Hardshell Hose
Daunenjacke oder Polartec Jacke
Fleece
Evtl. Weste
Wechselklamotte
2 x Mütze
2 Paar Handschuhe, ideal je einmal Fäustlinge und Fingerhandschuhe
Wechselkleidung fürs Boot (dünne Freizeithose, T-Shirt, Pullover)
2 x Handtuch
Hausschuhe und Treckingschuhe (z.B. Lowa) fürs Boot
Sonnencreme
Sonnenbrille
Lippenschutz
Tagesproviant
Thermoskanne
Weitere Ausrüstung
Handy
Fotoapparat und evtl. Ersatz SD-Karten
Hygieneartikel
Geldbeutel
Fernglas












Die Unterkunft bei unserer Skitourenreise Spitzbergen
Die Noorderlicht wurde ursprünglich im Jahr 1910 als Dreimastschoner in Flensburg gebaut und diente als Feuerschiff auf der Ostsee. Im Jahr 1991 wurde das Schiff vom jetzigen Besitzer gekauft und nach den Vorschriften von „Register Holland“ ausgebessert. Die Noorderlicht verfügt heute über eine ausgeglichen Zweimast-Schonertakelung und eignet sich daher perfekt für Expeditionsfahrten zwischen den kleinen Inseln um Spitzbergen.
Das Schiff bietet gute Aussichtsbereiche an Deck. Mit den Zodiacs geht es mit der Tourenausrüstung an Land
Schiffsdetails:
Noorderlicht (www.noorderlicht.nu)
2-Mast-Schoner, 46 m Länge, 20 Betten in 10 Kajüten (18 Gäste plus 3 Bergführer)
Die Kabinen sind mit Stockbetten, Schrank und Handwaschbecken ausgestattet. Es gibt 5 Toiletten / 4 Duschen auf der Etage.
Besatzung: 4 Mann
Die Stromversorgung wird über 220V/50Hz-Steckdosen nach dem Europäischen Standard gewährleistet
Übernachtung:
2er Kajüten (Stockbett) mit einem gleichgeschlechtlichen Partner oder als Paar
Bilder vom Schiff: