Skihochtour Großvenediger – Hohe Tauern
Skitourenwochenende – 2 Tage
Die Kürsinger Hütte am Großvenediger ist unser Basislager für diese 2 Tage.
Landschaftlich eindrucksvoll und markant, ragt der Berg der hohen Tauern – der Großvenediger empor.
Gemeinsam mit unserem Bergführer bekommst du die Gelegenheit diesen Traumberg mit den Tourenskiern zu besteigen und ein unvergessliches Wochenende zu erleben!
Skihochtour mit traumhafter Aussicht!
Der Großvenediger ist der vierthöchste Berg Österreichs und zählt wohl zu einem der schönsten und landschaftlich beeindruckendsten Gipfel.
Kurz zum Ablauf:
Wir starten unsere Skihochtour früh am Morgen und beginnen mit einer kurzen Abfahrt Richtung Gletscherzunge. Dort fellen wir auf und steigen immer entlang der Gletscherzunge in einem großen Bogen Richtung Venedigerscharte auf. Anfangs geht es steil, dann wieder flacher dem Gipfel des Grovenedigers entgegen. Nun geht es noch dem scharfen Gipfelgrat entlang und wir haben unser Ziel erreicht.
Über weite Hänge werden wir mit einer tollen Abfahrt belohnt!
Nach dem anstrengenden Aufstieg unserer Skihochtour werden wir von der unbeschreiblichen Fernsicht vom Gipfel des Großvenedigers aus belohnt.
Fazit:
Diese Skihochtour ist ein unvergeßliches Erlebnis für alle ambitionierten Skitourengeher!
Diese lange und anspruchsvolle Skitour erfordert eine gute Kondition und Gletschererfahrung.
Als Quartier für diese zwei Tage dient uns die schöne Alpenvereinshütte – Die Kürsinger Hütte.
Termine 2024 – bereits jetzt online buchbar
Du möchtest den Großvenediger im Sommer besteigen? Bei unserem Hochtourenkurs im Sommer hast du die Gelegenheit!

1. TAG: BEGRÜSSUNG AM PARKPLATZ GASTHOF SIGGEN:
Wir treffen uns am vereinbarten Treffpunkt dem Parkplatz hinter
dem Gasthof Siggen in Neukirchen. Nach gemeinsamer Kontrolle der Gletscher- und Skitourenausrüstung werden wir von unserem Taxi abgeholt.
Je nach Schneelage geht es voraussichtlich mit den Überschneefahrzeug zur Postalm.
Ab dort werden wir mit unseren Tourenski zur Kürsinger Hütte aufsteigen, unser Gepäck wird mit dem Skidoo zur Materialseilbahn transportiert und kommt mit dieser rauf auf die Hütte.
(ca. 3-4 Stunden Aufstieg).
Am Abend starten wir mit der Tourenplanung für den nächsten Tag.
2. TAG: BESTEIGUNG GROSSVENEDIGER MIT TOURENSKI
Bei guten Verhältnissen und ausreichender Kondition besteigen wir heute mit Skiern und Gletscherausrüstung den Großvenediger.
Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute.
Abstieg – Rücktransport – Ende der Tour.
Leistungen
- Organisation und Führung durch eine:n Bergführer:in, Notfallausrüstung (Schaufel, Sonde, VS-Gerät),
bei Bedarf Gletscherausrüstung (Steigeisen, Gurt, Pickel, 1 x Verschlusskarabiner)
Preis
268,00 € ab 7-8 Personen
Zusatzkosten
2 x Gepäcktransport zur und von der Hütte, 1 x Übernachtung HP in 2-3-4-Bettzimmern
Personentransport: Parkplatz Hopffeldboden Berndlalm Postalm, Geräumiger Parkplatz
Eigene Anreise, Getränke, Zwischenverpflegung, Skitourenausrüstung Dynafit bei Bedarf 60,-€ pauschal, Trinkgelder
Anforderung
Kondition für 3 – 6 Stunden Aufstieg
Sicheres Skifahren bei unterschiedlichen Schneeverhältnissen abseits präparierter Pisten
Skitourenerfahrung und Spitzkehrentechnik.
Ausrüstungsempfehlung
Skitourenskier (z.B. Dynafit)
Felle
Skitourenschuhe (z.B. Dynafit )
Stöcke (z.B. Leki)
Skibrille (z.B. Uvex)
LVS-Gerät mit vollen Batterien
Lawinenschaufel
Sonde
Gletscherausrüstung (Gurt, Pickel, Steigeisen, 1 x Schraubkarabiner)
Rucksack ca. 30l + (z.B. Salewa) | Lawinenrucksack (kann auf Wunsch geliehen werden)
Hardshell Jacke (z.B. Salewa)
Softshelljacke (z.B. Salewa)
Softshell Hose (z.B. Salewa)
Evtl. Hardshell Hose
Daunenjacke (z.B. Salewa) oder Polartec Jacke (z.B. Salewa)
Fleece
Evtl. Weste
Wechselklamotte
Mütze
2 Paar Handschuhe (z.B. von Hestra)
Sonnencreme
Sonnenbrille
Lippenschutz
Tagesproviant
Thermoskanne
Stirnlampe
Weitere Ausrüstung
Handy
Anfahrtsbeschreibung
Evtl. Kamera
Hüttenschlafsack oder Schlafsack
Gemütliche Bekleidung für den Abend











