Schneeschuhwandern im Naturpark Karwendel
Genussvolle Schneeschuhwanderungen über 4 Tage in einer einzigartigen Winterlandschaft
Das Karwendel zwischen Fall & Hinterriß bietet im Winter besonders reizvolle und einsame Tourenmöglichkeiten. Die Schönheit der fabelhaften Natur wussten schon König Ludwig II, Ludwig Ganghofer und Ludwig Thoma zu schätzen…
In vier Tagen werden wir wunderschöne und abgeschiedene Touren zwischen 250 – 600 Höhenmeter unternehmen. Ausgestattet sind wir mit Schneeschuhen sowie der Notfallausrüstung und laufen durch die verträumte Winterlandschaft. Geplant sind der “Große Ahornboden” über das Rißtal, der “Kleinen Ahornboden” via Johannestal sowie eine Wanderung entlang der ursprünglichen oberen Isar. Tourenmöglichkeiten gibt es unzählige, die wir alle an die aktuelle Schnee- und Lawinenverhältnisse anpassen.
Das beinhaltet unsere Schneeschuhwanderung Karwendel
- 4 Tage Organisation und Betreuung durch einen Bergwanderführer/Bergführer
- 3 x Übernachtung mit HP im DZ Gasthof / Hotel der 3* Kategorie
- Unterkunft mit Erholungsbereich (Whirlpool, Sauna, Kältebecken, Ruheraum)
- Schneeschuhe & Stöcke leihweise
- Notfallausrüstung (VS-Gerät, Schaufel, Sonde) leihweise
- einzigartige Naturlandschaft im Alpenpark Karwendel
Bei Rückfragen zur Schneeschuhwanderung im Karwendel stehen wir gerne zur Verfügung unter Tel: 08841-6270852 oder per E-Mail

Treffpunkt /Ablauf
1 Tag. Treffen 09:00 Uhr in unserer Unterkunft. Ausgabe der Leihausrüstung bei Bedarf. Unsere erste Wanderung führt uns Richtung Wallgau entlang des oberen Isartals. Die Isar ist in diesem Bereich noch sehr ursprünglich und in der Winterlandschaft besonders zauberhaft. Rückfahrt zu unserer Unterkunft.
Strecke ca. 7 km, 250 Höhenmeter/Tiefenmeter
2. Tag Wanderung durch das wilde Rißbachtal zum “Großen Ahornboden”.
Strecke ca. 16 km , 300 Höhenmeter/Tiefenmeter
3. Tag Wanderung durch das Johannestal zum “Kleinen Ahornboden”.
Strecke ca. 9 km, 600 Höhenmeter/Tiefenmeter
4. Tag Wanderung ins Rontal zur Rontalam. Ende ca. 15 Uhr bei Kaffee & Kuchen im Gasthof Vorderriß. Ende 16 Uhr, Heimreise.
Strecke ca. 6 km, ca. 400 Höhenmeter/Tiefenmeter
Leistungen
4 Tage Betreuung und Führung durch einen Bergwanderführer/Bergführer, 3 x Ü/HP im Gasthof / Hotel der 3* Kategorie im DZ (mit Sauna und Whirlpool…)
Preis
579,-€/Person, bei 4-8 Personen pro Bergführer
Zusatzkosten
Getränke und Zwischenmahlzeiten, Einzelzimmerzuschlag bei Wunsch, sowie wenn sich kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner findet,
Reiserücktrittsversicherung auf Wunsch
Anforderung
Kondition für 3 -5 Stunden Aufstieg & Abstieg (max. 600 hm)
Bekleidung
Wind- und wasserdichte Wanderhose und Jacke mit Kapuze
Warme Windstopperjacke
Fleecepullover
Dünne Daunenjacke
Funktionsunterwäsche
Sonnenbrille mit UV-Schutz
Skibrille (z.B. UVEX)
2 Paar Handschuhe, ideal je einmal Fäustlinge und Fingerhandschuhe
Mütze
Wechselkleidung (dünne Freizeithose, T-Shirt, Pullover)
Notfallausrüstung
Funktionstüchtiges LVS-Gerät (3-Antennen LVS-Gerät) mit Ersatzbatterien
Lawinensonde
Lawinenschaufel
Tourenrucksack ca. 30 Liter
Sonnen- und Lippencreme, Sonnenhut
Thermosflasche mindestens 1 l
Kleines Verbandszeug, Heftpflaster und Compeed
Fotoapparat
Leihausrüstung
Leihausrüstung muss bis 14 Tage vor Reiseantritt im Bergschulbüro bestellt und abgeholt werden.
4 Tage Auszeit am Sylvensteinsee in den Bayerischen Bergen. Dafür ist das Outdoor und Aktivhotel Jäger von Fall genau der richtige Stützpunkt. Gelegen inmitten einer unberührten, stillen, winterlichen Naturlandschaft, den wir uns für eine erholsame Auszeit wünschen. Gemütliche Zimmer mit Blick auf die verschneiten Berge, Ruhe, sich entpannen und verwöhnen lassen im hoteleigenen Wellnessbereich und natürlich abends ein schmackhaftes 3 Gänge Menü zu geniessen, runden unseren Aufenthalt im Hotel Jäger von Fall ab.
Das familiengeführte Hotel liegt inmitten der wunderbaren Bergwelt des Alpenparks Karwendel. Der Gasthof ist die Anlaufstelle für Sportaktivitäten im Naturpark. Untergebracht sind wir in schönen DZ mit Dusche/WC. Die Wirtsleute verwöhnen uns mit köstlichen, hausgemachten Gerichten der Tiroler Küche. Die Küche achtet besonders auf die Verwendung von heimischen Produkten.
Nach der Schneeschuhwanderung können die Gäste im Erholungsbereich entspannen. Der Vitalbereich bietet einen Whirlpool, eine Finnische Sauna, eine Infrarot-Sauna ein Kältebecken und Ruheraum. Nach der Sauna bietet sich die Erfrischung im eisigen Wasser des Rißbachs direkt neben dem Haus an.