Aufbaukletterkurs: Mobile Sicherungen legen
Keile, Friends und Schlingen als Zwischensicherungen richtig legen
Ein Muss für alle die sich ein routinierteres Legen von mobilen Sicherungen aneignen wollen
In unserem Aufbaukurs mobile Sicherungen lernst Du, wie Sportkletterrouten (z.B. mit weiten Bohrhakenabständen) und Mehrseillängen/Alpinkletterrouten mit mobilen Zwischensicherungen richtig abgesichert werden.
Kursinhalt:
• Materialkunde
• allgemeine Sicherungstechniken
• Standplatzbau mit mobilen Sicherungsgeräten
Wir zeigen Dir alle Arten der mobilen Sicherungsmöglichkeiten wie z.B. Friends, Keile, Schlingen, Sanduhrschlingen und lernen Dir, wie Du diese richtig vorbereitest und platzierst (Gurt, Körper). Klettere Routen die mobil abgesichert werden und durch ein Toprope zusätzlich gesichert sind. Durch das Toprope und das technische Klettern an den mobilen Sicherungen baust du Vertrauen zum Material auf.
Ziel ist es, Dir als Kletterer mehr Freiheit durch angewandte Technik zu vermitteln.
Du hast Fragen zum Kurs? Wir helfen Dir gerne weiter Tel: 08841- 6270852 oder per E-Mail

Treffpunkt:
8:00 Uhr in unserem Bergschulbüro, Hauptstraße 20, 82441 Ohlstadt
Begrüßung, Überprüfung der Ausrüstung/Ausgabe fehlender Leihausrüstung. Anfahrt zum Veranstaltungsort in Fahrgemeinschaften.
Materialkunde und Einsatz der Ausrüstung am Felsen. Der Einsatz der Ausrüstung – also das richtige Legen der Zwischensicherungen – stehen im Vordergrund, geklettert wird „nebenbei“ im Bereich vom 4. – max. 6 Schwierigkeitsgrade.
Gegen 15:30 Uhr Rückfahrt nach Ohlstadt. Verabschiedung und Ende des Kurses
Leistungen inklusive
- Organisation & Bergführer/Kletterlehrer
- Kletterausrüstung auf Bestellung, siehe Ausrüstungsliste
Anforderungen:
- Vorstiegs- und Felsklettererfahrung
Ausrüstung:
Kletterausrüstung
(wird auf Bestellung von uns kostenlos zur Verfügung gestellt):
o Klettergurt
o Kletterhelm
o Kletterschuhe (bequem)
o Sicherungs- bzw. Abseilgerät (ATC Guide / Reverso o.ä.)
o mind. 3 HMS Karabiner
o mind. 2 Schraubkarabiner
o 2 Normalkarabiner
o 2 x Bandschlinge 120 cm
o 2 x Bandschlinge 60 cm
o Klemmkeile / Klemmkeilentferner & Friends /
o 6 Expressschlingen
Eigene Ausrüstung:
(kann nicht geliehen werden):
o Rucksack ca. 25 l
o feste Zustiegsschuhe
o Jacke, witterungsentsprechend
o Softshellhose, Kletterhose
o witterungsentsprechende Kleidung
o evtl. Sonnencreme, Lippenschutz, Sonnenbrille
o Tagesproviant, Trinkflasche
o Handy, Anfahrtsbeschreibung, Evtl. Kamera
Coronabedingt:
Je nach aktuell gültiger Regel
– siehe Erinnerungsmail ca. 3 Tage vor Kursbeginn
Leihausrüstung (Schuhe mit Größenangabe) muss vorab per E-Mail bestellt werden.
info@die-bergfuehrer.de (bis ca. 1 Woche vor Kursbeginn












- Die Anreise mit der Bahn über München nach Ohlstadt ist sehr gut möglich.
- Fußweg vom Bahnhof in Ohlstadt zu unserem Bergschulbüro (Haupstraße 20) ca. 15 min.