Klettersteigwoche in den Dolomiten – Abenteuer in der Brenta-Gruppe
Erlebe eine unvergessliche Klettersteigwoche in der beeindruckenden Brenta-Gruppe der Dolomiten!
Zwischen dem Gardasee und dem Ortler-Massiv liegt dieses einzigartige Kletterparadies mit hoch aufragenden Felstürmen, steilen Kalkwänden und spektakulären Panoramablicken. Die Brenta-Dolomiten zählen zu den schönsten Gebirgslandschaften Europas – ideal für Bergliebhaber, die Herausforderung und Naturerlebnis suchen.
Klettersteige in der Brenta – zwischen Himmel und Fels
Die berühmten Klettersteige (Via Ferrata) der Brenta führen durch steile Wände, schmale Bänder und eindrucksvolle Felsformationen hoch über Madonna di Campiglio. Zu den Highlights zählen unter anderem der Bocchette-Weg, Sentiero delle Bocchette Alte und Sentiero Brentari – Klassiker unter den Höhenwegen der Dolomiten. Diese Klettersteige bieten ein spektakuläres alpines Erlebnis, das sowohl technisch versierte als auch sportlich ambitionierte Bergsteiger begeistert.
Perfekte Hüttenstandorte und italienisches Hüttenflair
Die gut erreichbaren und strategisch gelegenen Berghütten der Brenta ermöglichen eine optimale Etappeneinteilung – perfekt für eine einwöchige Klettersteig-Tour. Nach einem intensiven Tag am Fels erwartet dich das typisch italienische Flair mit herzlicher Gastfreundschaft und einer ausgezeichneten regionalen Küche – von Polenta bis Pasta, begleitet von einem Glas Wein aus dem Trentino.
Unsere Klettersteigwoche in der Brenta im Überblick
- Organisation & Betreuung durch einen Bergführer
- Abwechslungsreiche Klettersteige in atemberaubender Landschaft
- 5 x komfortable Unterkünfte in typischen Rifugi inkl. HP
- Kleine Gruppen und persönliche Betreuung
- Komplette Sicherheitsausrüstung
Termine Klettersteigführung Brenta 2025:
- 20.07.- 25.07.2025
- 17.08.- 22.07.2025
- 31.08.-05.09.2025

1. Tag – Ankommen und Aufstieg zur Brenteihütte
Treffpunkt ist in Madonna di Campiglio (1.550 m) an der Grostè-Seilbahn. Von dort fahren wir gemeinsam zur Vallesinella-Hütte (1.513 m). Anschließend beginnt unser erster Aufstieg: Auf dem Sentiero Brentei steigen wir zur Brenteihütte (2.182 m) auf – ein idealer Einstieg, um in der faszinierenden Bergwelt der Brenta anzukommen.
🕒 Gehzeit ca. 3,5 Std. ▲ 670 Hm
2. Tag – Luftige Höhenwege zur Agostini-Hütte
Heute erwartet uns eine anspruchsvolle Etappe: Wir folgen dem Sentiero Martinazzi und dem spektakulären, teils sehr ausgesetzten Sentiero Castiglioni, der Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Ziel ist die malerisch gelegene Agostini-Hütte (2.410 m).
🕒 Gehzeit ca. 6 Std. ▲ 1.000 Hm ▼ 800 Hm
3. Tag – Panoramaweg zur Pedrotti-Hütte
Die Route führt durch das obere Val Tramontana über den Sentiero Palmieri. Über aussichtsreiche Bänder unterhalb des Cima Tosa und vorbei am Cima di Ceda gelangen wir zur Pedrotti-Hütte (2.483 m).
🕒 Gehzeit ca. 4,5 Std. ▲ 300 Hm ▼ 300 Hm
4. Tag – Königsetappe: Bocchette-Weg zur Alimonta-Hütte
Ein echtes Highlight der Woche: Wir steigen in Richtung Cima Brenta auf und folgen dem legendären Sentiero delle Bocchette Alte, dem Herzstück der Brenta-Klettersteige. Der Weg ist mit zahlreichen Leitern und Drahtseilen perfekt abgesichert. Ziel ist die hochgelegene Alimonta-Hütte (2.591 m).
🕒 Gehzeit ca. 4 Std. ▲ 500 Hm ▼ 300 Hm
5. Tag – Weiter über den Bocchette-Weg zur Tuckett-Hütte
Auch heute folgen wir dem imposanten Bocchette-Weg weiter Richtung Süden. Nach einem beeindruckenden Tag mit Klettersteigpassagen, Aussicht und alpinem Gelände erreichen wir schließlich die Tuckett-Hütte (2.272 m) unterhalb der Bocca Tuckett.
🕒 Gehzeit ca. 6 Std. ▲ 750 Hm ▼ 600 Hm
6. Tag – Abstieg und Abschied
Am letzten Tag steigen wir über gut ausgebaute Bergwege zur Vallesinella-Hütte ab. Von dort Rückfahrt nach Madonna di Campiglio, wo wir uns verabschieden – erfüllt von eindrucksvollen Erlebnissen in der einzigartigen Felswelt der Brenta.
🕒 Gehzeit ca. 2,5 Std. ▼ 760 Hm
Leistungen:
- Bergführer
- Leihausrüstung
- 5 x Übernachtung HP auf den Hütten
Zusatzkosten:
- Eigene An- und Abreise
- Transfer zurück zum Ausgangspunkt
- Tagesverpflegung und Getränke
Anforderungen:
- Freude an der Natur- und Bergwelt
- Kondition für Auf- und Abstiege von ca. 4-6 Stunden
- Schwindelfrei, Trittsicher
- Bergschuhe (fester Sohlenrand) (z.B. LOWA)
- Evtl. Teleskop Trekkingstöcke (z.B. von Leki)
- Klettersteigset
- Klettergurt
- Kletterhelm
- Rucksack ca. 35l (z.B. Miage von Salewa)
- Softshelljacke (z.B. Salewa)
- Softshell Hose (z.B. Salewa)
- Warme Jacke (z.B. Ortler Hybrid PRL von Salewa)
- Witterungsentsprechende Bekleidung
- ein paar Handschuhe (z.B. alte Fingerhandschuhe)
- Evtl. Weste (z.B. Salewa)
- Unterwäsche
- Wechselklamotte
- Mütze
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Lippenschutz
- Tagesproviant
- Trinkflasche
- Handy
- Anfahrtsbeschreibung
- Evtl. Kamera
- Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe
- Hygieneartikel
- Geld für Verpflegung unterwegs
- Alpenvereinsausweis wenn vorhanden












Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.