Vorbereitungskurs Alpenüberquerung im Harz
Ein Wanderseminar für die optimale Vorbereitung für zukünftige Alpenüberquerung & Wanderungen
Unser Ausgangspunkt in Schierke im Harz ist der ideale Platz für unseren Vorbereitungskurs
Der große Traum vieler Wanderer, die Alpen zu Fuß zu überqueren, rückt mit unserem cleveren Vorbereitungskurs in greifbare Nähe.
Ganz gezielt und praxisorientiert behandeln wir alle aufkommenden Fragen. Von der Fitness-Einschätzung, der Ausrüstungsfrage ( Kleidung-, Rucksack- & Bergschuhwahl…), Trittsicherheit im schwierigen Gehgelände, der Orientierung, u.v.m. Alles Themen, die wir in den zwei Tagen ausführlich behandeln werden.
Das beinhaltet der Vorbereitungskurs Alpenüberquerung im Harz
- Ausrüstung – was sollte auf einer Alpenüberquerung dabei sein
- Rucksack – richtig gepackt ist leichter getragen
- Trittsicherheit – Sicheres Begehen von Bergpfaden
- Wanderstöcke – kraftsparendes und gelenkschonendes Gehen
- Fitness – Training und Vorbereitung
- Tipps und Tricks zur Alpenüberquerung
- Vortrag Bergwandern
- 2 Übungstouren, u.a. den Brocken (1.141 m)
- 2 x Übernachtung mit HP im DZ/EZ

1. Tag: Anreise, Kennenlernen und Einstimmung auf das Wanderabenteuer
Am ersten Tag reisen alle Teilnehmer individuell nach Schierke an. Der Treffpunkt ist um 15 Uhr im Hotel, wo sich die Gruppe erstmals versammelt. Nach einer herzlichen Begrüßung lernen sich die Teilnehmer bei einer kleinen Vorstellungsrunde näher kennen, was die Basis für die kommenden gemeinsamen Tage legt.
Im Anschluss daran gibt unser erfahrener Bergführer eine erste Einweisung, bei der organisatorische Fragen geklärt und die wichtigsten Hinweise für das bevorstehende Programm gegeben werden. Außerdem stimmt er uns mit einem inspirierenden Vortrag auf das Thema Bergwandern ein, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Wanderfreunde bestens vorbereitet sind.
Nach dieser informativen Einführung erwartet uns ein gemeinsames Abendessen, bei dem bereits erste Gespräche über persönliche Wandereindrücke entstehen können. Im Anschluss vertiefen wir unser Wissen bei einem zweiten Vortrag, der interessante Einblicke in die verschiedenen Routen und Herausforderungen der Alpenüberquerungen bietet.
2. Tag: Gipfeltour auf den Brocken – Training mit Aussicht
Der Tag beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück, das uns für die bevorstehende Tour stärkt. Direkt vom Hotel aus brechen wir zur Wanderung auf. Zunächst führt uns der Weg über den Wurmbergsteig zum Winterberg. Hier üben wir gezielt den Umgang mit Wanderstöcken, um unsere Technik zu verbessern und die Muskulatur zu entlasten.
Anschließend geht es weiter zum Wurmberg (971 m), dem zweithöchsten Gipfel im Harz. Dort legen wir eine verdiente Pause an der Wurmbergalm ein. Wer Lust hat, kann den 32 Meter hohen Wurmbergturm besteigen und das beeindruckende 360°-Panorama genießen. Für Abenteuerlustige bietet sich zudem die Möglichkeit, über eine 30 Meter lange Rutsche wieder hinabzugleiten – natürlich freiwillig.
Danach steigen wir ins Tal des schwarzen Schluftwassers ab. Über den anspruchsvolleren Eckerlochstieg setzen wir unseren Weg fort und erreichen schließlich den Brocken (1.141 m), den höchsten Gipfel Norddeutschlands. Während des Aufstiegs schulen wir gezielt unsere Trittsicherheit in unterschiedlichsten Geländeformen. Am Gipfel stoßen wir bei einer Rast gemeinsam auf unseren Erfolg an.
Der Rückweg erfolgt ganz entspannt: Mit der nostalgischen Brockenbahn fahren wir nach Schierke zurück. Am Abend sprechen wir im Hotel noch über die optimale Ausrüstungswahl und das richtige Packen des Rucksacks, bevor der Tag bei einem gemütlichen Abendessen und geselligem Austausch ausklingt.
Aufstieg: 873 hm | Abstieg: 353 hm | Gehzeit: ca. 5 Std | Strecke: 15,5 km
3. Tag: Oberharzer Klippenweg – Wissen anwenden und ausklingen lassen
Am letzten Tag setzen wir unser Wissen in die Praxis um. Bei einer entspannten, aber dennoch lehrreichen Tour auf dem Oberharzer Klippenweg können wir das Gelernte vertiefen. Dabei liegt der Fokus besonders auf dem ökonomischen Wandern – also auf dem effizienten und kraftsparenden Gehen.
Die Route führt uns über verschlungene Pfade, vorbei an beeindruckenden Granitformationen, bis hin zu den imposanten Leistenklippen. Diese können mit etwas Mut und Geschick bestiegen werden – ein kleiner Höhepunkt der Tour. Auf dem Rückweg erhalten wir noch wertvolle Tipps, wie sich die persönliche Fitness gezielt steigern lässt – ein wichtiger Aspekt im Hinblick auf die geplante Alpenüberquerung.
Gegen 15 Uhr endet unser erlebnisreiches und zugleich informatives Vorbereitungswochenende. Alle Teilnehmer treten die Heimreise mit neuen Erfahrungen, viel Motivation und jeder Menge Vorfreude auf kommende Touren an.
Aufstieg: 450 hm | Abstieg: 450 hm | Gehzeit: 4–4,5 Std | Strecke: 13,4 km
Leistungen:
2 x Übernachtung inkl. HP im DZ/EZ
2 Tage Führung durch qualifizierten Berg(wander)führer/in
Bergwander-Zertifikat
Zusatzkosten:
Getränke und Zwischenverpflegung,
Fahrt mit der Brockenbahn 37,-€
Wurmbergturm inkl. Rutsche 6,50€
ggf. Einzelzimmerzuschlag
Trinkgelder
Unterkunft
- Hotel/Pension in Schierke
Anforderungen:
- Ausreichend Kondition für Aufstiege von bis zu max. 900Hm
- Tagesetappen von maximal ca. 6 Std.
- Wegbeschaffenheit: leichte bis mittelschwere Bergwege (rot)
Eigene Ausrüstung:
- lockere, witterungsentsprechende Kleidung,
- Verpflegung,
- Bergschuhe (hoch)
- mind. 25 l Rucksack
- Wanderstöcke
- Tagesproviant / Trinkflasche
- Wechselwäsche, Regenbekleidung, Wärmebekleidung
- ein Paar Handschuhe (z.B. alte Fingerhandschuhe)
- Mütze
- Stirnband
- Sonnenschutz (Brille / Creme)
- Hygieneartikel
- Bargeld












Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen