Der Dolomiten Höhenweg Nr. 1
Reisepreis Frühbucherrabatt 1199,-€ bis 31.11.25!
Historische Bergwege entlang der Dolomitenfront auf dem Dolomiten Höhenweg erleben
Wir wandern auf dem ältesten Dolomitenhöhenweg durch das Herz dieser faszinierenden Berglandschaft. Wir beginnen unseren Dolomiten Höhenweg am berühmten Pragser Wildsee über drei Dolomitenpässe bis in die Civetta.
Auf dem Dolomitenhöhenweg Nr. 1 erleben wir die außerordentliche Schönheit der Dolomiten. Jeder begeisterte Wanderer wird sofort in den Dolomiten-Bann gezogen. Jeder Tag bietet landschaftlich ein weiteres Highlight. Wir beginnen die 6-Tage lange Wanderung gemütlich am Seeufer des Pragser Wildsees und wandern in der Gebirgsgruppe Pragser Dolomiten, Sennes-Fanes, Monte Pelmo und Civetta.
Bei der Dolomitendurchquerung übernachten wir auf ausgewählten und wunderschön gelegenen Berghütten:
Rifugio Sennes |Rifugio Lavarella| Lagazouihütte/Scotonihütte| Rifugio Croda da Lago | Rifugio Coldai | Rifugio Vazzoler
Das beinhaltet die Wanderung auf dem Dolomitenhöhenweg Nr. 1:
- 7 Tage Organisation & Führung durch qualifizierten Berg(wander)führer/in
- Gebirgsgruppen Pragser Dolomiten, Sennes-Fanes, Monte Pelmo, Civetta
- Historische Bergwege entlang der ehemaligen Dolomitenfront
- 7 Wandertage
- 6 x Ü/HP auf Hütten im Mehrbettzimmer oder Lager
- 1 x Seilbahnfahrt
- 1 x Taxifahrt
- 1x Rücktransfer nach Toblach
- Zertifikat
- Gastgeschenk
Gerne senden wir Ihnen die Detailinformationen zu dieser Tour zu. Darin finden Sie alle wichtigen Infos zu den Tagesetappen, den Hütten und den Anforderungen.

1. Tag: Toblach – Senneshütte
Wir treffen uns um 8:15 Uhr am Bahnhof in Toblach. Von dort bringt uns ein Bus oder Taxi direkt zum Pragser Wildsee , wo unsere 7 tägige Hüttentour der Dolomiten startet. Wir wandern erst gemütlich am Seeufer entlang mit grandiosem Panoramablick auf die Pragser Dolomiten. Nun steht uns der erste Aufstieg unserer Tour bevor. Zunächst leicht, später etwas steiler werdend steigen wir auf die Ofenscharte. Unsere Mittagsrast auf der Seekofelhütte ist jetzt nicht mehr weit. Frisch gestärkt sind die letzte Kilometer über das Sennesplateau ein Kinderspiel. Übernachtung Sennes Hütte oder Fodara Hütte.
Aufstieg Total: 1000hm / Abstieg Total 300hm / Gehzeit 4-5 Std ./ ca. 9,5 bzw. 11, 9 km
2. Tag: Senneshütte – Lavarellahütte
Der heutige Tag läd uns nochmal dazu ein, das atemberaubende Panorama des Naturparks Fanes-Sennes in vollen Zügen zu genießen.
Unsere Tour beginnt mit einem gemütlichen Aufbruch in Richtung Pederü, wo wir eine kurze Pause einlegen und die umliegende Bergwelt auf uns wirken lassen. Von dort aus führt uns der Weg weiter entlang rauschender Bäche und kleiner, kristallklarer Seen – ein wahrer Genuss für die Sinne.
Das Ziel unseres heutigen Tages ist die idyllisch gelegene Schutzhütte Lavarella auf 2.042 Metern. Hier erwartet uns ein ganz besonderes Highlight: Wer möchte, kann in der Hüttensauna entspannen und dabei den Blick auf die umliegenden Gipfel schweifen lassen – oder sich ein kühles Bier aus der höchsten Brauerei Europas gönnen.
Ein Tag, der Körper und Seele verwöhnt – was könnte schöner sein!
Aufstieg Total: 541 hm /Abstieg Total: 637 hm / Gehzeit ca. 4 Std./ 10,2 km
3. Tag: Lavarellahütte – Lagazuoihütte
Wir starten an der gemütlichen Lavarellahütte und wandern hinauf zur weiten Fanes-Hochebene. Nach einer Rast an der Großen Fanesalm steigen wir gemeinsam zur Forcella del Lago auf, wo uns ein beeindruckender Blick auf den türkisfarbenen Lago di Lagazuoi erwartet. Nach dem Abstieg zum See nehmen wir den letzten Anstieg zur Lagazuoi-Hütte in Angriff. Dort genießen wir ein atemberaubendes 360°-Panorama und tauchen in die Geschichte der Dolomitenfront ein.
Aufstieg Total: 1130hm / Abstieg Total 420hm / Gehzeit ca. 5,5 Std./12,8 km
3. Tag:: Variante 2 (bei Übernachtung im Refugio Scotoni)
Gleiche Wegbeschreibung wie Variante 1 – jedoch etwas verkürzt, da wir bereits am Lago di Lagazuoi die letzten Meter zur nah gelegenen Scotonihütte zurücklegen.
Aufstieg Total: 568 / Abstieg Total 617 hm / Gehzeit ca. 4 Std./ 10,2 km
4. Tag: Lagazuoihütte/Scotonihütte – Rifugio Croda da Lago/Malga Federa
Ein weiteres Highlight wartet auf uns. Wir steigen auf historischen Wegen der ehemaligen Dolomitenfront durch die Galleria de Lagazoui hinab. Wirklich beeindruckend, wie das Leben zu dieser Zeit direkt an der Dolomitenfront war. Über Wiesenwege geht es gemütlich hinab bis zur Seilbahn, die uns den Aufstieg zur Scoiattoli Hütte erleichtert. Nach einer Rast starten wir in Richtung Cinque Torri Hütte. Über schönes Wiesengelände geht es hinüber zu unserer am Lago Federa gelegenen Unterkunft.
Übernachtung Rifugio Croda da Lago (2046m) oder Malga Federa (je nach Aufstieg).
Aufstieg Total: 730hm / Abstieg Total 1400hm bzw. 1656m / Gehzeit 5,5 bzw. 6:15 Std ./ ca. 14 bzw. 15,6 km
5. Tag: Rifugio Croda da Lago/Malga Federa – Rifugio Coldai
Zunächst geht es erneut hinauf auf die F. Ambrizzola . Leicht absteigend wandern wir vorbei an der Rif. Citta di Fiume direkt unter den mächtige Abstürzen des Monte Pelmo 3168m. Die Mittagsrast legen wir am Passo Staulanza ein. Von dort gilt es noch einige Höhenmeter zu unserem Etappenziel zu überwinden. Übernachtung auf der Rifugio Coldai.
Aufstieg Total: 751 hm / Abstieg Total 800hm / Gehzeit 5 6 Std ./ ca. 16,5 km
6. Tag: Rifugio Coldai – Rifugio Vazzoler
Der letzte Tag unserer Wandertour hält ein ganz besonderes Highlight für uns bereit. Wir wandern inmitten der beeindruckenden Nordabstürze der Civetta (3220 m), wo Klettergeschichte geschrieben wurde. Unterwegs laden zahlreiche wunderschöne Aussichtspunkte dazu ein, kurz innezuhalten und die atemberaubende Kulisse zu genießen. Unser heutiges Tagesziel ist schnell erreicht, und die Erinnerungen werden uns noch lange begleiten. Übernachtung Rifugio Vazzoler.
Aufstieg Total: 660hm / Abstieg Total 734hm / Gehzeit 4,5 Std./ ca. 10,9 km
7. Tag: Rifugio Vazzoler – Toblach
Nach einem ausgiebigen Frühstück und einem tollen Blick auf das Torre Venezia steigen wir weiter bis zum Rifugio Trieste ab.
Anschließend bringt uns der Bustransfer zurück ins Pustertal . Der Transfer wird ca. 2 Std dauern, sodass wir so gegen 12:00 Uhr wieder an unserem Ausgangspunkt Toblach sind.
Preis:
1.249,-€/Person bei mind. 8-10 Personen (Frühbucherrabatt bis 31.11.2025 > 1199,-€)
1.447,-€/Person bei mind. 6-7 Personen
=> D.h. sollten weniger wie 8 Personen auf einen Termin gebucht sein, wird die Tour durch eine Zuzahlung von 198,-€/Person durchgeführt.
Leistungen:
- Exklusive Führung durch qualifizierten Berg(wander)führer/in
- 6 Ü/HP auf Hütten im Mehrbettzimmer (Verfügbarkeit vorausgesetzt)
- 1 x Seilbahnfahrt
- 1 x Taxitransfer
- 1x Rücktransfer
- 1x Zertifikat
- 1x Gastgeschenk
Zusatzkosten:
- Getränke und Zwischenverpflegung
- Anfahrt zum Treffpunkt
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Transfers nicht im Programm enthalten
Wir übernachten in sehr guten Hütten
- 6 x Hüttenübernachtung HP im Mehrbettzimmer/Lager
Unsere Unterkünfte:
Tag 1: Rifugio Sennes
Tag 2: Rifugio Lavarella
Tag 3: Lagazouihütte
Tag 4: Rifugio Croda da Lago
Tag 5: Rifugio Coldai
Tag 6: Rifugio Vazzoler
Anforderungen:
- Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
- Ausreichend Kondition für Tagesetappen von maximal 8 Std. / Aufstieg bis zu 1.100Hm
- Wegbeschaffenheit: leichte bis mittelschwere Bergwege (rot)
Ausrüstung:
o Wanderrucksack oder Trekkingrucksack (ca. 30-35 Liter)
o Rucksack-Regenhülle
o Wanderstöcke (Teleskop)
o Wenn vorhanden Wanderregenschirm
Bekleidung und Schuhe:
o feste, knöchelhohe Bergschuhe* (Kat. B, B/C, C – siehe Schuhbeschreibung)
o Wanderhose (ggfls. Zipp)
o Wärmeschicht, z.B. Fleece oder Primaloft
o Wind- bzw. Regenjacke (Isolationsschicht)
o Funktionswäsche, Wandersocken
o Regenhose
o Kappe, Sonnenhut, Stirnband, Mütze
o Handschuhe
Für die Hüttenübernachtung:
o Bequeme Hüttenhose (z.B. Jogginghose/Leggins), ggfls. Hüttenschuhe
o Hüttenschlafsack
o Stirnlampe
o Waschutensilien (kl. Reisehandtuch) und persönliche Medikamente (Ohrstöpsel)
o Wechselwäsche und Socken
o Bequeme Schuhe und zusätzliche Wechselkleidung
Verpflegung | Zubehör | Sonstiges:
o Trinkflasche oder Trinksystem (1-1,5 Liter)
o Müsliriegel, Nüsse
o Ausweis, Krankenversicherungskarte, EC-Karte
o Ladekabel für Handy
o Sonnenbrille
o Kleines Erste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster, Taschentücher
o Wenn benötigt Sehhilfe
Wichtige Information zu Ihrem Reisegepäck:
Das Gewicht des Gepäckstückes sollte 8 kg nicht überschreiten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEs handelt sich um eine Pauschalreise. Es gelten die AGB für Pauschalreisen Teil I