Lawinenkurs für Fortgeschrittene
Intensive Lawinenausbildung über 3 Tage in Garmisch
Dieser Lawinenkurs richtet sich an fortgeschrittene Skitouren- und Splitboardgeher, die ihre Kenntnisse vertiefen und zum Lawinen-Experten werden möchten. In 3 Tagen tauchen wir intensiv in die Theorie und Praxis ein, um dein Wissen und deine Fähigkeiten im Umgang mit Lawinengefahren auf das nächste Level zu bringen.
Inhalte des Lawinenkurses
Im Lawinenkurs Advanced beschäftigen wir uns intensiv mit den typischen fünf Lawinenproblemen und üben praxisnah den sicheren Umgang im freien Gelände. Die zentralen Themen umfassen:
- Schneedeckenuntersuchungen und das Erstellen von Schneedeckenprofilen
- Die systematische Schneedeckendiagnose (SSD)
- Der erweiterte Blocktest (Extended Column Test, ECT)
- Simulation von Lawinenunfällen unter realistischen Bedingungen
Darüber hinaus lernst du, Lawinenlageberichte präzise zu interpretieren, die optimale Spurenlage zu wählen und Gelände sowie Schneeverhältnisse sicher einzuschätzen. Die Themen Abfahrtstaktik, die 3×3-Regel nach Munter und die Optimierung der Verschüttetensuche runden die Ausbildung ab.
Praxisorientiertes Training in Garmisch
Unsere Übungen finden im Raum Garmisch/Grainau unter echten Bedingungen statt, damit du das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen kannst. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, komplexe Lawinenszenarien durchzuspielen und Entscheidungsprozesse zu optimieren.
Um die Inhalte des Kurses effektiv umsetzen zu können, solltest du sicher auf deinen Skiern oder dem Splitboard stehen und über eine gute Grundkondition verfügen.
Ziel des Lawinenkurses
Nach diesem intensiven Lawinenkurs bist du in der Lage, Risiken besser einzuschätzen, Entscheidungsprozesse fundiert zu treffen und die Sicherheit auf deinen Skitouren deutlich zu erhöhen. Der Kurs vermittelt dir das notwendige Wissen, um Lawinengefahren zu erkennen und durchdachte Entscheidungen im Gelände zu treffen.
Jetzt anmelden!
Neue Termine sind ab sofort online buchbar.
Sondertermine für Gruppen sind auf Anfrage möglich – kontaktiere uns gern!

Treffpunkt und Kursablauf
Tag 1: Kreuzeckbahn Garmisch-Partenkirchen
Treffpunkt ist um 9:00 Uhr an der Kreuzeckbahn in Garmisch. Das Ziel des heutigen Tages ist:
- Verbesserung und Training der LVS-Suche (Karmeradenrettung ist entscheidend!)
- Verhalten bei einem Lawinenunfall
- Erstel Hilfe bei einem Lawinenunfall
Am Nachmittag geht es dann in unserer Unterkunft, dem Seminarhaus in Grainau weiter mit einer Präsentation, welche uns die theoretischen Grundlagen nahebringt.
- Interpretation des Lawinenlageberichts, insbesondere der Lawinenprobleme
- Tourenplanung für den kommenden Tag
- Materialcheck und Standardmaßnahmen bei einer Skitour
Das Abendessen wird als warmes Buffet zur Verfügung gestellt.
Tag 2: Geplante Skitour und praktische Übungen
Am zweiten Tag steht eine Skitour im Vordergrund, bei der wir die Theorie direkt in die Praxis umsetzen. Dabei üben wir:
- Einbeziehen des Lawinenlageberichts und der Lawinenprobleme in die Tourenplanung
- Beurteilung des Schneedeckenaufbaus
- Erstellen und Interpretieren eines Schneeprofils
- Unterricht zu verschiedenen Schneedeckentests und deren Aussagekraft
Der Tag schließt mit der Tourenplanung für den dritten Tag ab.
Tag 3: Geplante Skitour und erweitertes LVS-Training
Am letzten Kurstag unternehmen wir eine weitere Skitour, um das Gelernte zu vertiefen und weitere wichtige Fähigkeiten zu trainieren:
- Einbeziehen des Lawinenlageberichts und Beurteilung der Schneedecke
- Durchführen und Auswerten von Schneedeckentests
- Erweitertes LVS-Unfalltraining, um in Lawinennotfällen effizient und sicher zu handeln
Diese strukturierte Mischung aus Theorie und Praxis garantiert ein intensives Training, bei dem du sowohl deine Lawinenkenntnisse als auch deine Skitouren-Sicherheit entscheidend verbessern kannst.
Leistungen
- Bergführer, Sicherheitsausrüstung (Schaufel, Sonde, VS-Gerät)
- Tourenski und –schuhe können von uns für 35,00 €/Kurs geliehen werden
Zusatzkosten:
- Die Übernachtung im Seimarhaus is verbindlich und von uns bereits im Vorfeld reserviert (2 x ÜN/HP ab 65 € im MBZ)
- Ggf. Bahnfahrt,
- Getränke und Verpflegung für zwischendurch
Anforderung
Kondition für 2 – 4 Stunden Aufstieg und Abfahrt, gutes Fahrkönnen in allen Steilheiten
Ausrüstungsempfehlung
Tourenski mit Tourenbindung und Felle oder Snowboard und Schneeschuhe, Teleskopskistöcke, Tourenski- oder Snowboardschuhe
Notfallausrüstung
Lawinenschaufel, Sonde, VS-Gerät












Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Die Anreise mit der Bahn über München oder Innsbruck nach Garmisch ist möglich
- Ab Bahnhof Garmisch fährt die Zahnradbahn sowie ein Bus nach Grainau